zurück zur Übersicht

Immer noch unsauber

von Heike N.

Guten Tag, wir haben im September einen ca. 5 Monate alten Kater aus unserem Tierasyl aufgenommen. Er war gleich stubenrein und bereits geimpft. Wie sich leider später erst herausstellte, brachte er Giardien mit, was sich in häufigen Durchfällen äußerte. Im Oktober folgte ein 9 Wochen altes Katerchen von einem Reiterhof, welches bis dahin mit Mama und Geschwistern gelebt hatte. Hier waren zunächst eine Flohbehandlung und eine Entwurmung nötig. Deshalb blieben die Kater zunächst 2 Tage getrennt. Der jüngere Kater steckte sich leider mit den Giardien an. Eine Odysee der Behandlung begann und der Kleine konnte in Folge noch nicht geimpft werden. Ob die Girardien nun nach mehreren Behandlungen. Mit Metronidazol und später Panacur abschließend bekämpft werden konnten, ist noch nicht raus. Unsere 2 Kater verstehen sich sehr gut. Sie leben als Wohnungskatzen mit schön ausgebautem Balkon und zahlreichen Klettermöglichkeiten bei uns. Der jüngere ist schnell der heimliche Chef geworden. Mein Hauptproblem: Der Kleine ist jetzt im Januar immer noch nicht ganz stubenrein, benutzt zwar nicht mehr die Zimmerecken, dafür aber Badewanne und Waschbecken als Klo. Wir haben ihn immer wieder ins Katzenklo gesetzt und dann gelobt. Trotzdem müssen wir weiter Wasser in Wanne und Waschbecken stehen lassen, sonst geht es nach wenigen Tagen wieder los. Sehr merkwürdig ist, dass der Kleine auch das bauchtiefe Wasser nicht scheut. Er spaziert fröhlich darin umher, spielt mit dem Stöpsel und macht sogar manchmal ins Wasser. Ich habe seit 24 Jahren immer wieder Katzen, aber so etwas habe ich noch nicht erlebt. Wir haben übrigens 3 Katzenklos, die sehr regelmäßig gesäubert werden. Verschiedenes Streu wurde auch ausprobiert. Vor 2 Tagen wurden beide Kater kastriert. Am eigentlichen Problem hat das aber nichts verändert. Haben Sie einen Tipp für uns? Herzlichen Dank!

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau N.,
ich würde die Hoffnung nicht aufgeben, dass sich das Problem in den Wochen nach der Kastration bessert.
Anderenfalls sollte man sich professionelle Beratung holen, da die Situation oft nur vor Ort eingeschätzt werden kann. Ebenfalls muss man unterscheiden, ob der Kater nur Urin oder auch Kot außerhalb des Katzenklos absetzt und ob es sich um Markieren handelt. Ich empfehle gerne das Buch "Stille Örtchen für Stubentiger" von Christine Hauschild, weil man darin einen Eindruck davon bekommt, wie Katzen ihre Umgebung wahrnehmen und was die Gründe für Unsauberkeit sein können.
Viele Grüße, B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung