zurück zur Übersicht Futterverweigerung 01.02.2020 von Herbert L. Hallo, wir haben es "gut gemeint" und unserer 12-jährigen Katze Senior-Futter gegeben. Wir haben mehrere Sorten und Marken probiert, um zu sehen, was ihr schmeckt. Leider ging der Schuss nach hinten los und sie verweigert nach nur wenigen Bissen so ziemlich alles - außer Leckereien und Sachen 'vom Tisch'. Aber das ist ja nicht Sinn der Sache. Sie hat also auf jeden Fall Appetit, rührt aber nun auch ihr vorheriges Futter nicht mehr an. Wie kriegen wir sie wieder "back to normal"? Danke für jeden guten Tipp und viele Grüße H. L. G. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr L.-G., es kann natürlich sein, dass sie nun mißtrauisch dem Futter gegenüber geworden ist. Trotzdem sollte man tierärztlich ausschließen lassen, dass nicht zufällig zeitgleich ein Zahnproblem und damit verbunden Schmerzen aufgetreten sind. Wenn dies ausgeschlossen ist, kann man ein konsequenteres Füttern durchführen. Das bedeutet, dass dreimal täglich jeweils frisches Futter in kleinen Portionen angeboten wird. Es gibt dann aber keinerlei Leckerlies oder "Sachen" vom Tisch. Auch sollte man der Fütterung emotional keine zu große Beachtung schenken und versuchen, die Katze zum Fressen zu überreden. Stellen Sie ihr die Schüssel mit ein paar lieben Worten hin, striecheln ihr sehr kurz über den Kopf und verlassen den Raum. Ich denke, dann wird Ihre Katze zurück zu einem normalen Fütterungsritual finden. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr L.-G., es kann natürlich sein, dass sie nun mißtrauisch dem Futter gegenüber geworden ist. Trotzdem sollte man tierärztlich ausschließen lassen, dass nicht zufällig zeitgleich ein Zahnproblem und damit verbunden Schmerzen aufgetreten sind. Wenn dies ausgeschlossen ist, kann man ein konsequenteres Füttern durchführen. Das bedeutet, dass dreimal täglich jeweils frisches Futter in kleinen Portionen angeboten wird. Es gibt dann aber keinerlei Leckerlies oder "Sachen" vom Tisch. Auch sollte man der Fütterung emotional keine zu große Beachtung schenken und versuchen, die Katze zum Fressen zu überreden. Stellen Sie ihr die Schüssel mit ein paar lieben Worten hin, striecheln ihr sehr kurz über den Kopf und verlassen den Raum. Ich denke, dann wird Ihre Katze zurück zu einem normalen Fütterungsritual finden. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt