zurück zur Übersicht

Plötzliche Appetitlosigkeit

von Anna W.

Hallo, meine Katze (1.5 Jahre) frisst seit ca. 2 Monaten sehr schlecht. Zunächst nur sehr wenig (d.h. so ca. 60%) ihres gewohnten Futters (Nassfutter, gelegentlich etwas Trockenfutter). Seit 1 Monat akzeptiert sie nun auch ihr gewohntes Futter und die gewohnten Leckerli nicht mehr. Diverse Nassfutteralternativen, Selbstgekochtes und Tricks wie Anwärmen, Leckerli, Parmesan drüberstreuen, Thunfischwasser usw. brachten keinen Erfolg. Alles was sie frisst, sind gefriergetrocknete Hühnerherzen und -brustfilet. (Sobald man das in Wasser taucht, wird es verweigert).Sie ist aber aktiv und zeigt auch sonst keinerlei Symptome. Blutbild unauffällig, Kotanalyse zeigt eine verminderte Darmflora, wogegen sie jetzt auch eine Paste bekommt. Gewichtsverlust konnte mir dem gefriergetrockneten Fleisch stabilisiert werden. Um halbwegs akzeptable Mengen in sie hineinzubekommen, muss ich sie das Fleisch erspielen lassen, verstecken usw. Haben Sie noch eine Idee, wie ich sie wieder an normales Futter und Mengen heranführen kann? Wäre noch eine bestimmte Untersuchung sinnvoll? Es gab keine Veränderungen für die Katze, in dieser Zeit. Das kam alles total plötzlich. Bin ziemlich ratlos. Danke!

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau W.,
wenn tierärztlich krankhafte Ursachen für die Appetitlosigkeit ausgeschlossen sind, sollte man ein konsequentes Fütterungsregime eventuell mit Medikamenten zur Appetitstimulation kombinieren.
Das bedeutet, die Katze bekommt 3 x tgl. eine Fütterung, vorerst noch mit dem rohen Fleisch. Zuerst  gewöhnen Sie die Katze an feste Fütterungszeiten; es darf nichts zwischendurch an Leckerlies etc. verfüttert werden. Wenn dies gut klappt, mischen Sie löffelweise Woche für Woche etwas mehr von dem Futter Ihrer Wahl unter das Fleisch, bis sie wieder an das Nassfutter gewöhnt ist. (Das Nassfutter kann im Eiswürfelbereiter eingefroren werden und portionsweise aufgetaut werden, damit Sie nichts wegwerfen müssen).
Alternativ können Sie natürlich auch entscheiden, dass Sie Ihre Katze ausschließlich roh füttern wollen. Dies sollte aber eine bewusste Entscheidung sein, da bei dem Barfen einige Dinge beachtet werden müssen, damit keine Mangelerscheinungen auftreten und auch nicht nur Fleisch verfüttert wird. Dies würde bedeuten, dass Sie sich ins Thema barfen richtig einlesen oder sich fachlich beraten lassen müssen.
Wenn trotz alledem weiterhin Appetitlosigkeit vorliegt, kann man die Katze in der Anfangsphase medikamentell unterstützen. Dies sollten Sie aber mit Ihrem Tierarzt vor Ort besprechen. Zum Beispiel kann das Medikament Peritol zur Appetitstimulation bei der Katze eingesetzt werden. Es sollte aber feststehen, dass das Medikament bei einer jungen gesunden Katze keine Dauerlösung ist und nur dafür eingesetzt werden sollte, diesen Kreislauf der Futterverweigerung zu unterbrechen.
Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung