zurück zur Übersicht

Trinkt viel

von Nicole S.

Wende mich heute mal an Sie, in der Hoffnung, dass Sie vielleicht eine zündende Idee haben 🤔😊. Es geht um meinen 13 jährigen Aussierüden Spike, der plötzlich anfing mehr zu trinken. Da ich immer mit den Hunden zum alljährlichen Checkup gehe, zog ich diesen nun etwas vor. In der Klinik wurde er von Kopf bis Fuß untersucht (Blut und Urinuntersuchung und den Hund komplett durchleuchtet, alle Organe super) und raus kam, dass er für sein Alter top fit ist, also nichts.Das einzigste war, dass der SDMA Wert leicht erhöht ist, er ist bei 15, Tierklinik und Tierarzt sagten, dass das aber altersentsprechend ist. Ich sollte mal eine Nierendiät mit dem Tierarztfutter machen, um zu schauen ob er dann weniger säuft, hat aber auch keine Besserung gebracht und somit sollte ich wieder normal füttern. Weil er laut Aussage ja nicht nierenkrank ist. Da er aber durch das vermehrte Saufen auch dementsprechend urinieren muss, wollte ich mal wissen, ob da bei einem älteren Hund einfach so ist ? Ich habe mitlerweile schon 700 Euro Tierarztkosten und bin doch nicht weiter als vorher. Klinik meint, dass er das wohl als "Alterstick" macht 🤔. Zweitmeinung hab ich natürlich auch noch eingeholt, aber mit dem selben Ergebniss, Hund wäre gesund. Ich will einfach nichts übersehen und es lässt mir einfach keine Ruhe :(. Vielleicht haben sie ja eine Erklärung darauf, über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Danke Lg Nicole

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Liebe Frau S.,
wahrscheinlich sind die Hauptursachen für vermehrtes Trinken bereits abgeklärt. Bei einem unkastrierten Rüden würde ich noch an eine Prostatavergrößerung denken und natürlich auch Cushing ausschließen wollen.
Über den SDMA Wert würde ich mir nicht so viele Sorgen machen, weil dieser Wert leider nicht immer so aussagekräftig ist. Es ist wichtig, zu wissen, was vermehrtes Trinken in ml pro Tag pro kg bedeutet. Eine normale Wasseraufnahme liegt bei 50-80 ml/kg Körpergewicht pro Tag. Dies ist weiterhin abhängig von der Bewegung, vom Wetter und von der Fütterung. Wenn Ihr Hund noch nicht über 80-100 ml/kg pro Tag liegt, ist alles noch im Rahmen des Normalen. Aufgeregte Hunde trinken auch als Übersprungshandlung. Messen Sie doch über mehrere Tage die Wassermenge, die Ihr Hund in der Wasserschüssel verbraucht sowie das Wasser, welches eventuell über das Trockenfutter gegeben wird. Der Wassergehalt im Nassfutter würde ebenfalls mitzählen. Um zu messen, füllt man zum Beispiel 2 oder 3 l Wasser in die gewohnte Schüssel und füllt immer genau definierte Mengen Wasser nach, so dass die Schüssel nie leer wird. Alle 24 Stunden misst man dann die Wassermenge in der Schüssel nach und berechnet den Verbrauch.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen etwas weiter helfen.
Viele Grüße, B. Schmidt
 

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung