zurück zur Übersicht Herpesvirus 27.02.2010 von Birgitt S. Mein Perserkater hat noch bei seiner Züchterin als Welpe sich durch seinen Vater, der aus Florida kam, mit Katzenschnupfen angesteckt. Er bekam Rollider und wurde bis zum Alter von ca. 1,5 Jahren auf beiden Augen 2mal operiert. Jetzt 7jährig hatte er wegen des Herpesvirus auf beiden Augen eine (flache ) Hornhautverletzung und mußte im Anschluß nach der Heilung wieder auf beiden Augen wegen Rollider operiert werden. Meine Frage wegen des Herpesvirus ist nun, gibt es eine Möglichkeit den Virus aus dem Körper auszuleiten? Vermutlich war irgendein Stress, vermutlich sein Sex (er hat trotz Kastration mit ca. 1,5 J. im Herbst und Ende des Winters bis ins Frühjahr Anwandlungen, unter denen dann meine Katze leidet und von der er dann auch Hiebe bekommt). Wie kann ich verhindern, dass der Herpes noch mal ausbricht? Wegen der Augen bin ich bei einem Fachtierarzt. Gibt es in der sogenannten Alternativmedizin eine Ausleitungsmöglichkeit? Ansonsten ist der Kater sehr Stressresistent. Ich danke schon mal für Ihre Antwort Birgitt S. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau S., Herpesviren bleiben nach der Infektion im Wirtsorganismus präsent. Sie können jederzeit durch Stress wieder aktiviert werden. Daher sollte Stress in jeder Form möglichst vermieden werden. Zusätzlich können Sie die Aminosäure L-Lysin Ihrem Kater geben. Diese gibt es als Pulver beim Tierarzt. Dadurch wird die Virusvermehrung behindert. Welche alternativ-medizinischen Behandlungsmethoden es noch gibt, kann ich Ihnen nicht sagen. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau S., Herpesviren bleiben nach der Infektion im Wirtsorganismus präsent. Sie können jederzeit durch Stress wieder aktiviert werden. Daher sollte Stress in jeder Form möglichst vermieden werden. Zusätzlich können Sie die Aminosäure L-Lysin Ihrem Kater geben. Diese gibt es als Pulver beim Tierarzt. Dadurch wird die Virusvermehrung behindert. Welche alternativ-medizinischen Behandlungsmethoden es noch gibt, kann ich Ihnen nicht sagen. Herzliche Grüße Anette Fach