zurück zur Übersicht

Fip virus bei Katzen

von Lars K.

Hallo, ich habe eine Frage. Habe mir vor einigen Wochen ein Katzenbaby zugelegt. Habe nun erfahren, dass in dem Wurf der Fip Virus ausgebrochen ist. Ich habe meine Katze testen lassen, und der Test war negativ. Mir wurde aber gesagt, dass der Test keine 100% Sicherheit gibt. Wollte mit der Katze 1-mal Junges bekommen. Ist es jetzt ratsam, die Katze zu sterilisieren, damit sich die Babys nicht anstecken können? Wenn die Katze doch positiv ist? Möchte ja auch nicht, dass sich die Babys quälen. Könnt ihr mir da weiterhelfen? 

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrter Herr M.,
da direkte Wurfgeschwister erkrankt sind, ist die Wahrscheinlichkeit für eine Infektion bei Ihrer Katze schon erhöht. Es stellt sich die Frage, ob die Wurfgeschwister richtige FIP Symptome hatten oder ob ein Nachweis eines felinen Coronavirustiters stattgefunden hat. Diese felinen Coronaviren (feline = auf Katzen bezogen bzw. nur bei Katzen vorkommend) können entweder eine harmlose und vorübergehende Infektion, teils mit Durchfall, auslösen, oder im Darm der Katze mutieren und dann zu der Erkrankung FIP führen.
Ein reiner Corona-Virus Titer ist noch kein Anzeichen für eine FIP Erkrankung.
Deshalb würde ich an Ihrer Stelle entweder entscheiden, keinen Wurf mit dieser Katze zu machen oder sie in einem Jahr erneut auf feline Corona-Viren testen zu lassen. Keinesfalls sollte sie im ersten Lebensjahr Junge bekommen und darf deshalb auch vorher nicht nach draußen gelassen werden.
Viele Grüße, B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung