zurück zur Übersicht

Mastzellentumor

von Carolin I.

Bei meinem 7,5 Jahre alten Rüden wurde Mitte Januar einen Mastzelltumor (Grad II, Low Grade) mit Schnitt im Gesunden entfernt. Der Tumor weist gesteigerte Malignität auf. Der Protoonkogens c-kit und Proliferationsmarkers Ki-67 Test ist sehr gut ausgefallen. Meine Tierärztin hat außer einem Labor vor der OP keine weitere Untersuchen vorgenommen, weil sie meint das es mit der OP alles erledigt sei. Ich bin etwas ratlos weil ich nicht weiß ob das so in Ordnung ist und ob das stimmt und wie es mit meinem Bub wirklich weiter geht.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau I.,
am besten wenden Sie sich wegen der Nachsorge und eventueller Folgebehandlungen an einen Onkologen. In der Tierklinik in Hofheim am Taunus ist zum Beispiel sowohl Chemotherapie wie auch Strahlenbehandlung für Tiere möglich. Es könnte zum Beispiel sein, dass die Umgebung des Tumors in der Nachbehandlung bestrahlt werden könnte. Sie können die Tierklinik gerne anschreiben und um Beratung für die Nachsorge Ihres Hundes, eventuell auch in Zusammenarbeit mit Ihrer Tierärztin, bitten.
Viele Grüße, B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung