zurück zur Übersicht Pferd mit Mauke 03.04.2020 von Anna O Guten Abend, meine 12 Jährige Warmblutstue,hat massive Mauke, und ich hab keine Ahnung wie ich damit umgehen soll und durch die momentane Situation ist es für mich unmöglich einen Tierarzt zu rufen, haben sie irgendwelche Tipps wie ich die Mauke behandeln kann, oder an wen ich mich wenden kann, für mehr Informationen? Ich bitte Sie um baldige Antwort. mfG Anna O Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau O., ich bin keine Pferdetierärztin, aber trotzdem kann ich Ihnen ein paar Tipps geben. Halten Sie die Haare im Bereich der Fesselbeuge kurz. Kürzen Sie die Haare sehr vorsichtig mit der Schermaschine, um keine weiteren Mikroverletzungen in der Haut zu verursachen. Die Fesselbeuge wird dann täglich mit einer milden desinfizierenden Seife ausgewaschen (eventuell kann Ihnen Ihr Pferdetierarzt hier ein Präparat nennen). Dann wird die Fesselbeuge zuerst mit einem Frotteehandtuch abgetupft, um vorzutrocknen, danach mit Küchentüchern. Die vollständige Trocknung ist sehr wichtig, da sich Bakterien im feuchtwarmen Klima besonders wohlfühlen. Benutzen Sie für jedes Bein einen anderen Abschnitt eines frischen Handtuches oder wechseln Sie die Tücher. Keinesfalls doppelt verwenden. Abschließend tragen Sie eine Salbe auf, die aber nicht luftdicht abdecken darf. Anderenfalls würden Sie damit das Bakterienwachstum fördern. Außerdem benötigen Sie einen guten Schutz vor Fliegen (auch hier bitte den Pferdetierarzt ansprechen). Bei Milbenbefall muss ein gesondertes Medikament eingesetzt werden. Die Behandlung der Mauke erfordert viel Konsequenz und ist auch zeitaufwendig. Es dauert manchmal mehrere Wochen, bis sich ein Erfolg einstellt und auch dann müssen Sie die Fesselbeugen immer im Blick haben und frühzeitig erneut eingreifen. Eventuell gibt es auch eine Ursache, die man beheben kann, wie zum Beispiel ständige Feuchtigkeit, mangelnde Boxenhygiene, Vitamin- oder Mineralstoffmangel. Viele Grüße, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau O., ich bin keine Pferdetierärztin, aber trotzdem kann ich Ihnen ein paar Tipps geben. Halten Sie die Haare im Bereich der Fesselbeuge kurz. Kürzen Sie die Haare sehr vorsichtig mit der Schermaschine, um keine weiteren Mikroverletzungen in der Haut zu verursachen. Die Fesselbeuge wird dann täglich mit einer milden desinfizierenden Seife ausgewaschen (eventuell kann Ihnen Ihr Pferdetierarzt hier ein Präparat nennen). Dann wird die Fesselbeuge zuerst mit einem Frotteehandtuch abgetupft, um vorzutrocknen, danach mit Küchentüchern. Die vollständige Trocknung ist sehr wichtig, da sich Bakterien im feuchtwarmen Klima besonders wohlfühlen. Benutzen Sie für jedes Bein einen anderen Abschnitt eines frischen Handtuches oder wechseln Sie die Tücher. Keinesfalls doppelt verwenden. Abschließend tragen Sie eine Salbe auf, die aber nicht luftdicht abdecken darf. Anderenfalls würden Sie damit das Bakterienwachstum fördern. Außerdem benötigen Sie einen guten Schutz vor Fliegen (auch hier bitte den Pferdetierarzt ansprechen). Bei Milbenbefall muss ein gesondertes Medikament eingesetzt werden. Die Behandlung der Mauke erfordert viel Konsequenz und ist auch zeitaufwendig. Es dauert manchmal mehrere Wochen, bis sich ein Erfolg einstellt und auch dann müssen Sie die Fesselbeugen immer im Blick haben und frühzeitig erneut eingreifen. Eventuell gibt es auch eine Ursache, die man beheben kann, wie zum Beispiel ständige Feuchtigkeit, mangelnde Boxenhygiene, Vitamin- oder Mineralstoffmangel. Viele Grüße, B. Schmidt