zurück zur Übersicht Gewicht 10.04.2020 von Anja B. Hallo Ich heiße Anja B. und habe 3 Meerschweinchen und mir ist da was aufgefallen und zwar ich habe mir am 5.08.2019 2 männliche Meerschweinchen geholt, die sind am 20.06.2019 geboren und wo ich sie geholt habe am 5.08.2019 habe ich sie am 2.10.2019 gewogen der eine wog 632 g und der andere 644g und nun habe ich mir noch ein Meerschweinchen dazu geholt ,der am 4.11.2019 geboren wurde und am 29.11.2019 habe ich ihn mir geholt und er wog am 29.11.2019 199 g. Ich habe im Internet gelesen, dass die erst mit einem Gewicht von 250 g von der Mutter weg dürfen aber der kleine hatte nur 199 g. Und die sind alle von dem selben Besitzer. Nun meine Frage: Waren die Meerschweinchen unterernährt? Weil ich habe heute mal nach geschaut wie viel sie nun wiegen, die ersten 2, sprich der eine wiegt jetzt 1028 g und der andere 1146 g und der kleine wiegt jetzt 954 g. Die ersten 2 Meerschweinchen sind jetzt knapp 10 Monate alt und der kleine 5 Monate alt. Das heißt der Kleine ist halb so alt wie die anderen 2 und der überholt bald die ersten 2 Meerschweinchen. Weil der kleine nimmt ziemlich schnell zu. Mit freundlichen Grüßen Anja B. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau B., eine Unterernährung bzw. Untergewicht kann man nicht allein anhand des Lebensalters und des Gewichts festmachen. Es ist immer auch von der Körpergröße abhängig. Daher muss man in der Regel das Tier auch anfassen, um den Ernährungszustand einschätzen zu können. Vielleicht war das letzte Schweinchen einfach erst ein sehr kleines Tier und hat jetzt nachgeholt. Die Veranlagung ist ja selbst bei denselben Eltern unterschiedlich.. Wenn die Tiere jetzt um die 1000g wiegen, haben sie ein für Meerschweine übliches Gewicht. Aber auch hier sollte der Ernährungszustand (ob zu dünn oder zu dick) am Tier eingeschätzt werden. Beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau B., eine Unterernährung bzw. Untergewicht kann man nicht allein anhand des Lebensalters und des Gewichts festmachen. Es ist immer auch von der Körpergröße abhängig. Daher muss man in der Regel das Tier auch anfassen, um den Ernährungszustand einschätzen zu können. Vielleicht war das letzte Schweinchen einfach erst ein sehr kleines Tier und hat jetzt nachgeholt. Die Veranlagung ist ja selbst bei denselben Eltern unterschiedlich.. Wenn die Tiere jetzt um die 1000g wiegen, haben sie ein für Meerschweine übliches Gewicht. Aber auch hier sollte der Ernährungszustand (ob zu dünn oder zu dick) am Tier eingeschätzt werden. Beste Grüße Anette Fach