zurück zur Übersicht Hamster 24.04.2020 von Petra K. Wie viele Laufräder brauchen zwei Zwerghamster? Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau K., hierzu gibt es von der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz Haltungsempfehlungen (https://www.tierschutz-tvt.de/alle-merkblaetter-und-stellungnahmen/#c270), die ich Ihnen als Ausschnitt anfüge. Grundsätzlich ist es so: Je mehr Platz und Beschäftigungsangebot für die Tiere angeboten wird desto besser. Unterbringung Die nachtaktiven und sehr bewegungsbedürftigen Goldhamster benötigen eine möglichst große Haltungseinrichtung mit den Mindestmaßen 100 cm x 50 cm x 50 cm (L x B x H), die es ermöglicht eine mindestens 20 cm tiefe grabfähige Bodenschicht einzubringen. Die Einstreu (z.B. Kleintierstreu, Hanfstreu oder ähnliches saugfähiges Substrat) sollte zu je einem Drittel mit Heu und Stroh gemischt werden, um es grabfähig zu machen (Tunnel können gegraben werden, ohne dass diese wieder in sich zusammenfallen). Mehrere Unterschlupfmöglichkeiten, Röhren, Wurzeln und zernagbares Material wie Papier, unbedruckter Karton, Äste beschäftigen die Nager und dienen als strukturgebende Elemente zur Anlage künstlicher unterirdischer Tunnel und Kammern. Ein Sandbad mit Chinchillasand ist zur Fellpflege erforderlich. Sandbad, Tränke und Futternapf sollten erhöht, z. B. auf Etagen platziert werden, damit sie nicht eingegraben werden. Grundsätzlich müssen alle schweren Gegenstände gegen Umkippen oder Untergraben gesichert werden (Verletzungsgefahr). Pflege Die nachtaktiven Goldhamster können durchaus zutraulich werden. Grundvoraussetzung ist aber, das sie tagsüber nicht gestört werden. Während ihrer Aktivitätszeit können den Tieren beispielsweise Leckerbissen aus der Hand angeboten werden. Zutraulichen Tieren kann beispielsweise im Badezimmer stundenweise Auslauf und eine Spielwiese mit verschiedenen Spielmaterialien und Unterschlupfmöglichkeiten angeboten werden. Die Urinecke ist täglich, das gesamte Gehege 14-tägig zu reinigen. Da sich Hamster vorzugsweise über den Geruch orientieren, sollte jeweils nur die Hälfte der Einstreu erneuert werden. Futter- und Trinkgefäße müssen täglich gesäubert werden. Hamster bunkern ihr Futter gern in Vorratskammern. Diese Stellen müssen ebenfalls täglich kontrolliert und gereinigt werden, damit es nicht zu Verderbnisprozessen kommt. Beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau K., hierzu gibt es von der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz Haltungsempfehlungen (https://www.tierschutz-tvt.de/alle-merkblaetter-und-stellungnahmen/#c270), die ich Ihnen als Ausschnitt anfüge. Grundsätzlich ist es so: Je mehr Platz und Beschäftigungsangebot für die Tiere angeboten wird desto besser. Unterbringung Die nachtaktiven und sehr bewegungsbedürftigen Goldhamster benötigen eine möglichst große Haltungseinrichtung mit den Mindestmaßen 100 cm x 50 cm x 50 cm (L x B x H), die es ermöglicht eine mindestens 20 cm tiefe grabfähige Bodenschicht einzubringen. Die Einstreu (z.B. Kleintierstreu, Hanfstreu oder ähnliches saugfähiges Substrat) sollte zu je einem Drittel mit Heu und Stroh gemischt werden, um es grabfähig zu machen (Tunnel können gegraben werden, ohne dass diese wieder in sich zusammenfallen). Mehrere Unterschlupfmöglichkeiten, Röhren, Wurzeln und zernagbares Material wie Papier, unbedruckter Karton, Äste beschäftigen die Nager und dienen als strukturgebende Elemente zur Anlage künstlicher unterirdischer Tunnel und Kammern. Ein Sandbad mit Chinchillasand ist zur Fellpflege erforderlich. Sandbad, Tränke und Futternapf sollten erhöht, z. B. auf Etagen platziert werden, damit sie nicht eingegraben werden. Grundsätzlich müssen alle schweren Gegenstände gegen Umkippen oder Untergraben gesichert werden (Verletzungsgefahr). Pflege Die nachtaktiven Goldhamster können durchaus zutraulich werden. Grundvoraussetzung ist aber, das sie tagsüber nicht gestört werden. Während ihrer Aktivitätszeit können den Tieren beispielsweise Leckerbissen aus der Hand angeboten werden. Zutraulichen Tieren kann beispielsweise im Badezimmer stundenweise Auslauf und eine Spielwiese mit verschiedenen Spielmaterialien und Unterschlupfmöglichkeiten angeboten werden. Die Urinecke ist täglich, das gesamte Gehege 14-tägig zu reinigen. Da sich Hamster vorzugsweise über den Geruch orientieren, sollte jeweils nur die Hälfte der Einstreu erneuert werden. Futter- und Trinkgefäße müssen täglich gesäubert werden. Hamster bunkern ihr Futter gern in Vorratskammern. Diese Stellen müssen ebenfalls täglich kontrolliert und gereinigt werden, damit es nicht zu Verderbnisprozessen kommt. Beste Grüße Anette Fach