zurück zur Übersicht

Hund mit nach Dänemark

von Melanie K.

Hallo, wir wollen in drei Wochen mit unseren beiden Hunden (irish Wolfhound u. Schäferhundmix)nach Dänemark. Bisher war dies nie ein Problem. Allerdings hat mich eine Freundin sehr verunsichert. Sie beobachtet seit Einführung der Rasseliste in Dänemark sehr genau was dort vor sich geht. Angeblich werden dort mittlerweile willkürlich Hunde beschlagnahmt und eingeschläfert. Im letzten Jahr hatte ich mich bei der Dänischen Botschaft erkundigt wie ich ohne Gefahr für meine Hunde einreisen kann. Die Dame meinte damals das die Zuchtpapiere ausreichen um nachzuweisen das der Hund nicht auf der Rasseliste steht. Wenn man keine Papiere hat wie es bei Mischlingen der Fall ist würde eine Tierärztliche Bescheinigung anerkannt die belegt das der Hund kein Mischling von einer "gefährlichen" Rasse ist! Nun meint meine Freundin dass das Internet voll sei von Berichten die Belegen das alles nur von dem jeweiligen Polizisten abhängt. Wenn der meint mein Hund sieht so aus als könne eine Rasse enthalten sein die in DK verboten ist würde mein Hund einfach beschlagnahmt werden ob er was getan hat oder nicht. Ist das wirklich so oder ist das alles nur Panikmache? Mittlerweile bin ich so verunsichert das ich den Urlaub am liebsten stornieren möchte. Sind wirklich schon Hunde von Touristen beschlagnahmt und getötet worden? Oder wird im Internet einfach nur Stimmung gegen Dänemark gemacht damit so viele Menschen wie möglich dort nicht mehr hinfahren? Was raten Sie mir? Ich will meine Hunde auf keinen Fall gefährden, lieber sag ich den Urlaub ab!

Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries
Foto: © Ann-Kathrin Fries

Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries

Im Kern geht es um die dänische Regelung aus dem Jahre 2010 die die Haltung, Zucht und Einfuhr der 13 dort genannten und damit als gefährlich eingestuften Hunderassen betrifft. Da sowohl die Einfuhr dieser Hunde und die Leinen- und Maulkorbpflicht geregelt sind, sind auch Touristen betroffen, die mit ihren Hunden in Dänemark Urlaub machen. Ich kann Ihre Sorge gut nachvollziehen, allerdings kann ich Ihnen keinen anderen Rat geben, als sich an die Botschaft zu wenden, was Sie ja bereits gemacht haben. Touristen sollten daher unbedingt die entsprechenden Papiere für den Hund bei sich führen und die Hunde grundsätzlich an der Leine führen. Ob es sich bei den im Internet kursierenden Berichten um reine Panikmache handelt oder ob sie der Wahrheit entsprechen, kann ich leider nicht beurteilen.

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung