zurück zur Übersicht

Vermieterwechsel - Hundehaltung weiterhin erlaubt

von Ute F.

Sehr geehrte Frau Fries, ich habe eine Frage bezüglich der Haltung unseres Hundes. Wir haben einen 6 Monate alten Welpen und haben die Erlaubnis ihn zu halten. Nun wechselt zu Beginn des Jahres der Vermieter, kann dieser uns dann die Haltung untersagen oder gilt die mit dem alten Vermieter getroffene Vereinbarung? Da ich es nicht schriftlich habe, mach ich mir da doch einige Gedanken. Über eine Antwort würde ich mich freuen. Mit freundlichem Gruss

Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries
Foto: © Ann-Kathrin Fries

Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries

Gemäß § 566 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) bricht Kauf nicht Miete, bedeutet, dass der neue Eigentümer und Vermieter in die Rechte und Pflichten der bestehenden Mietverträge eintritt. Der Mietvertrag ändert sich dadurch nicht. Zur Sicherheit sollten Sie ihren derzeitigen Vermieter um die schriftliche Bestätigung der bereits mündlich erteilten Genehmigung der Hundehaltung bitten.

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung