Sehr geehrte Frau Ann-Kathrin Fries,
ich möchte um Ihren Rat bitten.
Ich wohne in Deutschland seit November, aber mein Mann wohnt hier seit 1,5 Jahre, und er arbeitet hier. Wir konnten nicht für Weihnachten nach Ungarn fahren, deswegen wir haben mit unserem Freund besprochen, dass er unseren Hund von meinen Eltern (von Ungarn) zu uns nach Deutschland holt. Dieser Mann ist auch ungarisch, aber er wohnt seit Frühling in Deutschland. Er und seine Frau sind unsere Nachbarn. Der Mann war sehr hilfsbereit und sehr-sehr nett bis 22.12.2013, und er hat uns vielmal beruhigt, dass er schon seit 40 Jahre Erfahrungen mit Hunden hat, und es wird alles in Ordnung unterwegs.
Trotzdem hat er am 22.12.2013. unseren Hund verloren. Er sagt, dass unser Hund in Österreich von ihm entlaufen ist (3 kg yorkshire terrier, in HundeMantel, in Hundegeschirr, in Hundeleine ist entlaufen von einem grossen Mann....). Dann Sie hat auf meine Eltern nicht gewartet, den Entlaufsort zu zeigen. Österreichische Tierhielfer haben 1 Woche lang unser Kloé gesucht, auch mit Hund, aber keinen Spurr.
Ich weiss es nicht, was er mit meinem Hund gemacht hat, aber das ist sehr-sehr wahrscheinlich, dass er lügt. Alle Details zeigen es. Ich würde Ihnen die genaue Details, wenn Sie uns helfen könnte.
Dieser Hund ist sehr wichtig für uns, besonders für mich. Sie ist Familienmitglied, und sie hilft mir bei meiner Krankheiten ausserdem. Sie kann mir melden/vermelden, wann mein Anfall/Unwohlsein kommt. Niemand hat es ihr geunterrichtet, sie macht nur intuitiv.
Das Wichtigste ist aber, dass sie ein Familienmitglied ist, und ich will sie zurückbekommen.
Unser Hund hat natürlich ein registriertes MikroChip, und Chip ist in der ungarischen, in den österreichischen Animaldata in IFTA, und in Tasso.net als Vermisst angemeldet.
Ich habe schon auch Rechtsanwalten für Hilfe geschrieben, aber wir sollten eine grosse Vorschuss bezahlen. Das können wir nicht tun. Wir leben mit meinem Mann aus einem geringen Gehalt, aus dem Gehalt meines Mannes. Ich kann wegen den Krankheiten noch nicht arbeiten.
Ich möchte von Ihnen frage, könnten Sie uns etwas empfählen, was wir in dieser Situation tun könnten. Dieser Mann hat unseren Hund verloren. Es ist wahrscheinlich, dass er lügt, aber ich habe keine konkrete Überlage, nur die Details, und die Meinung Tierärzten usw....
Kann man in diesem Fall zur deutschen Polizei gehen, und wird vielleicht Polizei helfen, oder was könnten wir tun?
Wir kennen nicht genau die deutsche Tierrechte.
Vielen Dank, dass Sie meine Nachricht gelesen haben.
Schönen Tag!
Mit freundlichen Grüssen: Tímea