zurück zur Übersicht Hilfe Hund im Auto gehalten 26.03.2015 von Carsten Q. Hallo liebes TASSO-Team, und zwar habe ich ein Anliegen. Meine Freundin hat sich über meinen Kopf hinweg einen Hund zugelegt, was ja auch ihre Sache ist. Mein Problem liegt darin, dass wir eine gemeinsame Tochter haben, sie schwer Herz krank ist, wir schon zwei Chihuahuas haben bzw. eine Maincoon dazu, sie im Moment in die Schule geht und den Hund im Auto jeweils zwei Stunden halten will und in der Pause mal raus lassen will. Dazu wohnen wir in der zweiten Etage und ab Juli geht sie wieder Vollzeit arbeiten. Ich werde jetzt auch ausziehen. Unsere Tochter ist 20 Monate alt. Was kann ich tun, damit das Tier eine artgerechte Haltung bekommt? Foto: © Ann-Kathrin Fries Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries Leider kommt es in der Praxis häufig vor, dass Hundehalter, Ihre Hunde während der Arbeitszeit im Auto lassen. Dies ist keine artgerechte Hundehaltung und kann je nach Einzelfall (Alter, Größe und Rasse des Hundes) ein Verstoß gegen die Tierschutz-Hundeverordnung und das Tierschutzgesetz darstellen. Hierzu gibt es ein sehr aktuelles Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgarts vom 12.03.2015 (Az. 4 K 2755/14). Da für die Einhaltung und Überwachung der artgerechten Tierhaltung die Ordnungsbehörden zuständig sind, könnten Sie sich entweder an das Ordnungsamt und/oder das Veterinäramt wenden.
Foto: © Ann-Kathrin Fries Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries Leider kommt es in der Praxis häufig vor, dass Hundehalter, Ihre Hunde während der Arbeitszeit im Auto lassen. Dies ist keine artgerechte Hundehaltung und kann je nach Einzelfall (Alter, Größe und Rasse des Hundes) ein Verstoß gegen die Tierschutz-Hundeverordnung und das Tierschutzgesetz darstellen. Hierzu gibt es ein sehr aktuelles Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgarts vom 12.03.2015 (Az. 4 K 2755/14). Da für die Einhaltung und Überwachung der artgerechten Tierhaltung die Ordnungsbehörden zuständig sind, könnten Sie sich entweder an das Ordnungsamt und/oder das Veterinäramt wenden.