Sehr geehrte Frau Fries,
ich brauche dringend Hilfe bzw. Ihren Rat. Kurz zu dem Fall: Ich bin vor ca. 3-4 Wochen in einem Tierheim gewesen, habe dort einen kleinen Welpen kennengelernt, der sofort mein Herz erobert hat. Eine Mitarbeiterin hat mich auf dieses Tier reserviert. Die Chefin des Tierheims war zu diesem Zeitpunkt im Urlaub. Dann sind ich, meine Kinder und mein Lebensgefährte 1,5 Wochen später nochmal dort hinfahren, damit der Zwerg auch uns alle kennenlernt, und wir haben ca. 45 Minuten mit ihm gespielt, gekuschelt usw.
Dann ist die Chefin aus dem Urlaub gekommen und jetzt ist die Zeit, wo sie abgabebereit sind die Hunde. Sie hat mich gestern angerufen und gesagt, dass sie entschieden hat, dass ich den Hund nicht bekomme, weil ich alleinerziehend bin und mit einem Welpen überfordert sei.
Und nach vielen Tränen habe ich mich sofort entschieden dafür zu kämpfen, dass der Kleine zu uns darf, denn er hat bei uns im Herzen und im Leben schon einen Platz eingenommen. Ich habe dieser Frau auch angeboten, dass sie sich gerne von mir und meiner Familie ein Bild machen kam. Daran hat sie kein Interesse erzeigt und gesagt, das interessiert sie nicht, sie hat diese Erfahrung gemacht und deswegen werde ich den reservierten Hund nicht bekommen. Der Kleine wurde auch sofort wieder nach dem Telefonat inseriert. Jetzt bitte ich Sie, mich rechtlich zu beraten bzw. zu unterstützen, denn wie gesagt, der Hund ist schon ein Familienmitglied und meine Kinder fragen auch ständig, wann er einzieht. Bitte bitte helfen Sie mir, denn ich habe Angst, dass er bald wieder vermittelt ist und ich ihn dann für immer verloren hätte. Mit freundlichem Gruß, L.