zurück zur Übersicht

Hund will zuhause bleiben

von Regine E.

Nach dem unerwarteten, plötzlichen Herztod meines Lebensgefährten(31.09.15) beansprucht der erbberechtigte Adoptivsohn unseren Hund (5 Jahre), um den er sich nie gesorgt hat, nach über drei Monaten als sogenannte "Erbmasse" für sich. Er hat den Hund schon dreimal, mit Gewalt mir gegenüber, sozusagen entführt. Leider habe ich keine Anzeige erstattet. Der Hund ist bei mir geboren und kommt immer wieder zu mir (und zu seiner Mutter) zurück. Ich habe den Impfpass, aber mit dem Namen des Verstorbenen. Frage: Wie kann ich meine Rechte an diesem lieben Wesen durchsetzen?

Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries
Foto: © Ann-Kathrin Fries

Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries

Es tut mir leid, dass Sie sich aufgrund dieses traurigen Ereignisses an mich wenden müssen. Da Sie den Hund behalten bzw. falls er sich derzeit bei dem Adoptivsohn aufhält zurückerlangen möchten, müsste die Eigentumslage geprüft werden. Da Sie offensichtlich nicht verheiratet waren, wäre wichtig zu wissen, ob es ein Testament oder ähnliches gibt. Sind Sie Alleineigentümerin des Hundes, hätte der Tod Ihres Lebensgefährten keinen Einfluss darauf und der Adoptivsohn hätte keine Rechte, da der Hund eben nicht Erbmasse gehören würde. War der Verstorbene allerdings Alleineigentümer, so hätten Sie wiederum keine Rechte an dem Hund. Die dritte Alternative wäre die, dass Ihnen der Hund beiden zu gleichen Teilen gehörte, dann wären Sie nach wie vor zur Hälfte Eigentümerin und der andere Eigentumsanteil wäre dann auf den Erben bzw. die Erbengemeinschaft übergegangen, und Sie müssten sich auseinandersetzen. Da ohne Kenntnis der Einzelheiten eine Einschätzung an dieser Stelle nicht möglich ist, sollten Sie sich bei weiterem Bedarf z. B. von einem Fachanwalt bzw. einer Fachanwältin für Erbrecht beraten lassen.

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung