zurück zur Übersicht

Hund vom Trecker überfahren mit Todesfolge ,Fahrer hält kurz an u fährt weiter

von René N.

Hallo, folgendes tragisches Ereignis passierte letzten Mittwoch gegen 19 Uhr! Wie fast alltäglich gingen wir mit unseren Hunden bei uns im benachbarten Ort Gassi.Wir liefen unsere gewohnte Strecke, als plötzlich die Scheinwerfer eines wohl weiter weg fahrenden Treckers in unsere Richtung schwenkten und dieser mit hoher Geschwindigkeit auf uns zu fuhr.Wir standen am Feldrand, wo ich meinen Hund gerufen habe zum sichern und ein paar Schritte zur Fahrbahn machte, damit mich der Fahrer des Treckers sehen kann, um eventuell anzuhalten. Ich rief nochmals meinen Hund und in dem Moment, wo ich nochmal nach dem Trecker geschaut habe, war dieser aber schon auf meiner Höhe im vorbeirauschen ... und sehe wie mein Hund Ikarus, knapp 14 Monate alt, vom Trecker erfasst wird und mitgeschleudert wird, so dass er mehrmals überfahren wurde und sofort starb. Wie schnell der Trecker von Sichtung bis zum Passieren auf meiner Höhe gewesen ist, kann ich bis heute nicht verstehen. Der Fahrer hielt kurz an hat irgendwas gerufen und setzte seine Fahrt fort. Wir standen nun da und wussten nicht, wo hinten und vorne ist und was zu tun ist. Haben meinen Hund ins Auto gelegt und am nächsten Tag gleich Tierarzt gebracht. Kann ich hier irgendetwas dagegen machen außer einer Anzeige wegen Fahrerflucht?  Das ist schon paar Tage her, aber war nicht eher möglich darüber offen zu reden

Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries
Foto: © Ann-Kathrin Fries

Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries

Ich bedauere, dass Sie sich aufgrund dieses tragischen Unfalls bei mir melden müssen. Für einen Tierhalter hat sein Tier einen unschätzbaren emotionalen Wert, der in Eurobeträgen nicht zu benennen ist. Bei einer juristischen Betrachtung dürfen aber gerade Emotionen keine Rolle spielen. Ich bitte daher um Verständnis für die sehr sachliche Antwort.

Juristisch betrachtet könnte derjenige/Traktorfahrer, der fremdes Eigentum beschädigt oder zerstört eine strafbare Sachbeschädigung begangen haben. Auch ein strafbares Entfernen vom Unfallort gemäß § 142 Strafgesetzbuch (StGB) könnte je nach Einzelfall vorliegen. Dies prüft die zuständige Staatsanwaltschaft, wenn Sie eine Anzeige gegen Unbekannt machen würden.

Problematisch ist zunächst die Absicht des Fahrers nachzuweisen, da nur eine vorsätzliche Sachbeschädigung strafbar ist, eine fahrlässige hingegen nicht. Hinsichtlich der Fahrerflucht ist zum einen problematisch, ob der Fahrer den Unfall auch bemerkt hat. Sollte er überhaupt aufgefunden werden, dann könnte er sich -je nachdem wie der Unfall passiert ist- an dieser Stelle “rausreden“ und behaupten er hätte den Unfall nicht bemerkt. Ohne Zeugen ist es für die Staatsanwaltschaft daher schwer, dem mutmaßlichen Täter das Bemerken zu beweisen. In Ihrem Fall kommt hinzu, ob es dem Fahrer überhaupt möglich, war Ihren Hund zu bemerken (Dunkelheit, Höhe des Traktors usw.). Dass er kurz angehalten hat und etwas gerufen hat, beweist zwar, dass er Sie wahrgenommen hat aber ist noch kein sicherer Beweis dafür, dass er auch Ihren Hund bemerkt hat. So lange Sie nicht mit Sicherheit gehört haben, was er genau gerufen hat und wenn es etwas mit Ihrem Hund zu tun hatte, ob die anderen Personen dies auch gehört haben und dies beweisen können.

Zum anderen darf es sich nicht um eine so genannten “Bagatellschaden“ handeln. Ob es sich bei einem Unfall mit Hunden und Katzen um eine solchen handelt, hängt vom Einzelfall ab und müsste im Ergebnis ein Gericht klären.

Anzeigen bei der Polizei sollten grundsätzlich schriftlich gemacht werden. Neben den Normen des StGB kommt theoretisch natürlich auch eine strafbare Tierquälerei in Betracht, da dem Tier unnötige Schmerzen, Leiden oder Qualen zugefügt wurden. Schließlich käme auch ein zivilrechtlicher Schadensersatzanspruch in Betracht. Für all das muss jedoch auch ein Verschulden des Fahrers vorliegen und bewiesen werden können. Daneben ist aber auch eine Haftung des Halters des Traktors gemäß § 7 Absatz 1 Straßenverkehrsgesetz (StVG) zu prüfen.

Erstatten Sie daher schriftlich eine Strafanzeige und stellen einen Strafantrag. Geben Sie die vorhandenen Zeugen mit vollständigen Namen und Anschrift an. Formulieren Sie den Sachverhalt objektiv und für einen unbeteiligten Dritten nachvollziehbar. Vermeiden Sie Gefühligkeiten und Kraftausdrücke. Beauftragen Sie einen Rechtsanwalt mit der Akteneinsicht umso an die Daten des Fahrers zu gelangen um Schadensersatz geltend zu machen. 

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung