zurück zur Übersicht

Kater frisst fremde Küken

von Gesche U.

Sehr geehrte Frau Fries, unser Kater ist ein Freigänger, nachts immer, aber auch tagsüber überwiegend draußen. Nun hat sich eine Nachbarin ein paar Gärten weiter beschwert, dass er ihre in ihrem Garten freilaufenden Küken fresse. Die ausgewachsenen Hühner lässt er in Ruhe. Wir selbst haben ihn auf unserer Terrasse schon mit so einem Küken gesehen. Wir wohnen in einer Einfamilienhausgegend in der Nähe der Felder und unser Grundstück ist relativ offen. Die Nachbarin verlangt von uns, unseren Kater bis um 19 Uhr einzusperren. Dies ist aber sehr schwer, weil er zum einen sehr lange heult, weil er raus möchte und zum anderen auch manchmal morgens gar nicht auftaucht. Mein Mann bot schon an, beim Bau einer Voliere für die Küken zu helfen oder sich am Kauf eines Elektrozauns zu beteiligen. Beides möchte die Nachbarin nicht. Wie ist denn die rechtliche Lage? mit freundlichen Grüßen

Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries
Foto: © Ann-Kathrin Fries

Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries

Da Sie schreiben, dass Sie den Kater bereits mit einem Küken gesehen haben, ist es also unstreitig, dass die Küken nicht von einem Wildtier getötet werden. Zwar können die Nachbarn Sie weder verpflichtet den Kater ab 19 Uhr einzusperren, noch können Sie Ihnen irgendwelche Vorschriften über die Art der Katzenhaltung machen, da dies einen Eingriff in Ihr Eigentum darstellen würde.

Was die Nachbarn allerdings können, ist Ihnen zu verbieten deren Eigentum zu schädigen, rechtlich gesprochen, haben die Nachbarn einen Unterlassungsanspruch gegen Sie. Diesen könnten die Nachbarn im Zweifel auch vor dem zuständigen Gericht zugesprochen bekommen. Unterlassungsansprüche sind in der Regel mit Geldbußen bei Verstößen hiergegen verbunden. Wie Sie Ihren Kater dann davon abhalten, die Küken zu fressen, bleibt Ihnen überlassen, die Nachbarn müssten Ihnen dabei nicht behilflich sein.

Zudem müssen Sie als Halter des Katers gemäß § 833 BGB Schadensersatz für die von ihm getöteten Küken leisten.

Da eine gütliche Lösung, insbesondere unter Nachbarn immer die beste Lösung ist, waren die Angebote eine Voliere zu bauen bzw. einen Zaun anzuschaffen schon sehr gut und es ist schade, dass die Nachbarn dies nicht angenommen haben. Da Sie ein Gerichtsverfahren unbedingt vermeiden sollten, versuchen Sie möglichst nochmals mit den Nachbarn eine einvernehmliche Möglichkeit zu finden, die Küken vor Ihrem Kater zu schützen, zur Not wenden Sie sich hilfesuchend an den zuständigen Schiedsmann. 

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung