zurück zur Übersicht

Katzen stehlen Essen

von Gisela S.

Sehr geehrte Frau Fries, für eine gute Bekannte (Frau B., keine Katzenbesitzerin) hätte ich sehr gerne Ihren Rat: Sie bewohnt ein Reiheneigenheim in einer Siedlung mit sehr kleinen, gepflegten Gärten und wird bereits seit einigen Monaten (!) von den vier Katzen einer sehr nah wohnenden Nachbarin genervt bzw. geschädigt: Frau B. nimmt ihre Mahlzeiten öfter auf ihrer ebenerdigen Veranda ein. Wenn in dieser Zeit jemand an der Haustür klingelt, geht sie natürlich hin. Wenn sie sich wieder zu Tisch setzen will, haben sich die Katzen (die nach Aussage von Frau B. recht gepflegt und nicht unterernährt aussehen) über ihr Essen hergemacht und es verputzt. Außerdem beschmutzen sie mit ihren erdigen Pfoten die Steine. Welche Rechte hat Frau B. in diesem Fall? Im Voraus vielen Dank für Ihre Einschätzung. Freundliche Grüße Gisela S.

Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries
Foto: © Ann-Kathrin Fries

Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries

Die geschilderte Situation, dass sich Nachbarn über Freigänger ärgern, beschäftigt die Gerichte regelmäßig, so dass hierzu verschiedene Urteile existieren. Exemplarisch soll das Urteil des Landgerichts Hildesheim aus dem Jahre 2003 genannt werden. Danach muss man in einer ländlicheren Gegend zwar eine (andere Gerichte sprechen von zwei) Katze seines Nachbarn auf seinem Grundstück dulden, kann aber die Abschaffung weiterer Katzen fordern. Obwohl Ihre Bekannte danach zwar eine bzw. zwei Katzen dulden müsste, könnte sie unabhängig davon Schadensersatzansprüche für das „stehlen“ des Essens, Säuberung von verunreinigten Polstern etc. haben.  

Dafür müsste aber zunächst ein Schaden entstanden sein, wobei schon fraglich ist, ob die Verunreinigung der Steine durch Erde einen Schaden darstellt, bei den Lebensmitteln könnte dies theoretisch vorliegen. Allerdings müsste auch ein mögliches Mitverschulden Ihrer Bekannten geprüft werden, da sie, laut Ihrer Schilderung- seit Monaten auf der Terrasse ißt und dieses dort offen stehen lässt, obwohl sie von den Katzen weiß, mit anderen Worten, es könnte durchaus sein, dass sie die Katzen dadurch letztlich anlockt.

Ihre Bekannte sollte versuchen die Sache friedlich aus der Welt zu schaffen, um einen Nachbarschaftsstreit, der nicht selten in einem regelrechten Nachbarschaftskrieg endet, zu vermeiden. In Nachbarschaftsstreitigkeiten ist die Einschaltung des zuständigen Schiedsamtes ratsam. Eine dort getroffene einvernehmliche Lösung ist mehr wert als ein Gerichtsurteil, das zwangsläufig einen Verlierer produziert und so das weitere Zusammenleben belasten kann.

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung