zurück zur Übersicht

Katzen wird das Haus verweigert

von Gisela S.

Sehr geehrte Frau Fries, seit anderthalb Jahren besitzen meine Nachbarn zwei Hauskatzen, die nicht ins Haus dürfen!!! Die Katzen tun mir leid. Die Leute sind Engländer (ca. 30 - 40 Jahre alt), aber ich nehme an, dass auch für sie deutsches Tierschutzrecht gilt. Vor einiger Zeit habe ich ihnen die "Mindestanforderungen für Katzenhaltung" zukommen lassen, allerdings nur die deutsche Version. Dort steht unter anderem, dass man seinen Katzen, wenn sie nicht ins Haus sollen, eine Scheune oder einen Stall zur Verfügung stellen muss. Das ist aber m. E. hier nicht der Fall - sonst würden sich die Beiden wohl nicht regelmäßig mitten in der Nacht in meinem Garten und meiner offenen Veranda blicken lassen, die mit Couch und gepolsterten Stühlen bestückt ist. Vor einigen Monaten habe ich mit einer Tieraktivistin (die selbst drei Katzen hat) bei den Leuten geklingelt, um mit ihnen über die Unterbringung der Beiden zu reden. Sie haben behauptet, dass sie ins Haus dürfen. Aber sie müssen gelogen haben: Seit über einem Jahr beobachte ich aus meinem ersten Obergeschoss sehr häufig, wie die Beiden auf einem Tisch auf ihrer Veranda hocken und von da aus ins Wohnzimmerfenster schauen. Einige Zeit später laufen sie auf die andere Hausseite und springen auf die äußere Fensterbank, um von dort aus in die Wohnung zu schauen. Das ist für mich als langjährige Katzenhalterin ein sicheres Zeichen dafür, dass sie unbedingt in die Wohnung wollen. Dem Bielefelder Veterinäramt habe ich vor einiger Zeit von diesem Tierschutzfall berichtet und später auch noch die "Mindestanforderungen für Katzenhaltungen" hinterhergeschickt (beides anonym). Wenn von dort etwas Grundlegendes unternommen worden wäre, würde ich das am Verhalten der Katzen ablesen können. Aber dieses ist seit langem unverändert. Da ich schon vor Monaten geahnt habe, dass diese Katzenignoranten (die auf ihrer Veranda nur grillen, rauchen oder sich mit ihren Handys, aber nie mit ihren Katzen beschäftigen) nicht das Erforderliche für ihre Tiere tun würden, habe ich in meinem Garten eine zur Katzenschlafstelle umgebaute, weich ausgepolsterte Holztruhe mit Regenplane aufgestellt. Diese nehmen die Katzen, die auf ihrem Weg zu meiner Veranda daran vorbeikommen, aber nicht an, ebenso wenig wie die zwei gemütlich ausstaffierten Transportkörbe, die ich - für die Beiden gut und bequem durch meine Außen-Katzenklappe erreichbar - in meiner Waschküche deponiert habe. Meine eigene Katze, die mit fremden Katzen nicht gut klarkommt, betätigt sich aber dort in einem der beiden Kennels als "Concierge" und verhindert damit manchmal, dass die beiden englischen Katzen in meinen Keller gelangen, wo sie sich von mir aus sehr gerne wenigstens im Winter vor der Kälte schützen und sich meinetwegen auch ganzjährig ein ruhiges Schlafplätzchen suchen könnten. Was kann ich tun, damit diese beiden Katzen zu ihrem Recht kommen? Diese Info fehlt noch: Es ist hier eine ganze Siedlung mit Engländern, und alle haben etwas mit der Armee zu tun, und sie sollen alle bewaffnet sein. Es wäre nicht auszudenken, wenn meiner geliebten Katze etwas Ernsthaftes angetan würde. Deshalb war ich vorsichtig und habe die Post an das Veterinäramt anonym abgeschickt. Liebe Frau Vries, ich danke Ihnen sehr herzlich im Voraus für Ihre Mühe. Freundliche Grüße 
 

Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries
Foto: © Ann-Kathrin Fries

Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries

Es ist begrüßenswert, dass sich hier um das Wohl der Katzen gesorgt wird. Da Sie als Privatperson jedoch keinen durchsetzbaren Anspruch gegen die Katzenhalter haben, war es richtig, dass Sie sich an das Veterinäramt gewandt haben, das sowohl für die Überprüfung der artgerechten Tierhaltung zuständig ist, als auch mittels Auflagen oder anderen geeigneten Maßnahmen sicherstellen kann, dass Tiere (wieder) artgerecht gehalten werden. Dass die beiden Ihre geschaffenen Schlafplätze nicht annehmen ist, schade. Notfalls müssten sich nochmals an das Veterinäramt wenden, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Tiere z.B. krank oder unterernährt sind. 

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung