zurück zur Übersicht

Eigentümer des Hundes

von Ingrid F.

Meine Tochter hat den Hund vor 3 Jahren gekauft, diese lebt seit Welpe bei mir im Haushalt und ich bezahle dafür auch die Steuern.Nun will sie den Hund weggeben, weil sie keine Zeit hat berufsbedingt Darf sie das oder hab ich einen Anspruch darauf, dass der Hund bei mir bleiben kann? Mit freundlichen Grüßen

Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries
Foto: © Ann-Kathrin Fries

Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries

Da Sie schreiben, dass Ihre Tochter den Hund gekauft hat, ist sie damals auch Eigentümerin des Hundes geworden. In § 903 BGB sind die Befugnisse eines Eigentümers geregelt:

„Der Eigentümer einer Sache kann, soweit nicht das Gesetz oder Rechte Dritter entgegenstehen, mit der Sache nach Belieben verfahren und andere von jeder Einwirkung ausschließen. Der Eigentümer eines Tieres hat bei der Ausübung seiner Befugnisse die besonderen Vorschriften zum Schutz der Tiere zu beachten.“

Dass der Hund sich bei Ihnen schon sein Leben lang aufhält und Sie die Steuern bezahlen, ändert daran zunächst nichts. Hier sollte jedoch geprüft werden, ob Ihre Tochter Ihnen den Hund nicht bereits übereignet hat. Da Sie ihr wahrscheinlich keinen Kaufpreis gezahlt haben werden, wäre eine Schenkung zu prüfen. Hierfür müssten jedoch die Einzelheiten bekannt, Korrespondenz zwischen Ihnen beiden den Hund betreffend muss eingesehen werden und mögliche Beweise für einen Eigentumsübergang gesichtet werden. Da Ihre Tochter den Hund offensichtlich nicht bei Ihnen belassen will, müssten auch diese Hintergründe bewertet werden. Für den Fall, dass Sie die Hündin tatsächlich herausgeben müssten, müsste aber auch geprüft werden, ob Sie ein Zurückbehaltungsrecht aufgrund der bisher entstandenen Kosten haben könnten, also die Herausgabe so lange verweigern können, bis der Betrag gezahlt ist.

Versuchen Sie zunächst eine gütliche Lösung mit Ihrer Tochter zu finden, damit die Hündin bei Ihnen bleiben kann. Halten Sie dies zu Beweiszwecken unbedingt schriftlich fest und klären eindeutig, dass sie Alleineigentümerin des Hundes sind. Sollte dies nicht möglich sein, lassen Sie sich anwaltlich beraten.

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung