zurück zur Übersicht

Keine artgerechte Hundehaltung

von Helga B.

Hallo Frau Fries, in der Nachbarschaft meiner Eltern wohnt eine Frau mit einem Hund in Westi-Größe. Diese Frau ist schon seit Jahren Suchtkrank. Der Hund kommt 1 bis 2 mal am Tag für höchstens 5 Minuten zum Gassigehen auf den Grünstreifen vorm Haus. Er hat ansonsten keinerlei Auslauf, sitzt nur in der Wohnung. Durch eine andere Hausbewohnerin habe ich erfahren, dass der Hund geschlagen wird, wenn er sein Geschäft in der Wohnung macht. Ein Anruf bei einer öffentlichen Tierschutzorganisation brachte nichts. Kann man die Hundehaltung bei so einer Person verbieten?

Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries
Foto: © Ann-Kathrin Fries

Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries

In solchen Fällen, kann man sich schriftlich an das zuständige Ordnungs- und Veterinäramt wenden und dort den Fall schildern. Handelt es sich um einen begründeten Verdacht einer nicht artgerechten Haltung können die Ämter die erforderlichen Maßnehmen einleiten, z.B. einen Hausbesuch machen, der Halterin Auflagen zur Hundehaltung erteilen oder im Notfall ein begrenztes oder dauerhaftes Hundehaltungsverbot aussprechen. Kritisch sollte man jedoch sein, wenn man die Zustände nur vom Hören sagen kennt und solche Behauptungen ungefiltert übernimmt.

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung