zurück zur Übersicht

Katze wurde vom Nachbarn angefüttert

von Stefanie B.

Eine unserer Katzen wurde von einem Nachbarn scheinbar über längere Zeit angefüttert. Letzte Woche haben wir bemerkt, dass sie zu ihm zum Fressen geht. Vorher haben wir gedacht, sie fängt draussen ihr Futter, da sie Freigängerin und eine gute Jägerin ist. Der Nachbar gab zu, sie hereingelassen zud gefüttert zu haben, wir haben gesagt, dass er beides in Zukunft lassen soll, haben aber Sorge, dass er sich nicht daran hält. Die Katze wird wahrscheinlich wieder zu ihm wollen. Sie wird nun von uns nicht rausgelassen, um sich wieder ans Fressen zuhause zu gewöhnen, aber sie liebt die Freiheit draussen und eigentlich sind alle unglücklich. Machte sich der Nachbar strafbar durch das kontinuierliche Anlocken der Katze? Ich habe im Spätsommer schon bemerkt, dass er sie von seinem Balkon aus durch Schüsselklappern locken wollte – da hatte es aber nocht nicht funktioniert. Ich danke schon jetzt für eine Antwort, viele Grüße Steffi B.

Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries
Foto: © Ann-Kathrin Fries

Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries

Die geschilderte Situation, dass Katzen an mehreren Stellen gefüttert und sogar “entfremdet“ werden, ist sehr häufig und kann bei Freigängern faktisch nicht verhindert werden. Sollte Ihre mündliche Aufforderung fruchtlos bleiben und er die Katze wieder zu sich in die Wohnung holen und sie füttern, fordern Sie ihn zu Beweiszwecken schriftlich auf, ab sofort jegliche Einwirkungen auf ihre Katze – sprich auf Ihr Eigentum – zu unterlassen und kündigen an, dass Sie etwaige Tierarztkosten, die aufgrund der Fütterung entstehen werden, geltend zu machen.

Wird dieses Verbot weiterhin missachtet, könnten Sie theoretisch beim Amtsgericht eine Unterlassungsverfügung beantragen, versehen mit der Androhung einer Geldstrafe bei Zuwiderhandlung. Zu den konkreten Erfolgsaussichten und den etwaigen Kosten eines solchen Gerichtsverfahrens sollten Sie sich jedoch anwaltlich beraten lassen.

Insbesondere im Hinblick auf die Beweislage, da Sie beweisen können müssen, dass der Herr trotz Ihres Verbotes die Katze füttert. Wenden Sie sich bei Bedarf an einen Rechtsanwalt oder eine Rechtsanwältin, der bzw. die sich z.B. auf Tierrecht oder Nachbarschaftsrecht spezialisiert hat.

Eine Straftat liegt allein durch das Anlocken und Füttern noch nicht vor, da er ja anerkennt, dass es sich um Ihr Eigentum handelt. Erst wenn er z.B. öffentlich oder Ihnen gegenüber behauptet, die Katze gehöre nun ihm und er würde sie nun behalten, könnte man prüfen ob eine Straftat vorliegt.  

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung