zurück zur Übersicht

Trennungshund

von Veronika M.

Hallo, Ich habe folgendes Problem... Meine Partnerschaft ist in die Brüche gegangen und er hat einen Hund (keine Kaufunterlagen vorhanden) und diesen Hund möchte ich gerne übernehmen weil ich in sehr großen finanziellen Schwierigkeiten steckt. Futter, Tierarzt kosten habe ich den letzten 2,5 Jahren getragen. Meine Frage ist die was für Möglichkeiten habe ich den Hund in mein Eigentum zu übernehmen? Der Hund ist 11 Jahre und es kommen doch weitere Kosten auf ihn zu und er kann es sich nicht leisten.

Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries
Foto: © Ann-Kathrin Fries

Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries

Aus Ihrer Schilderung entnehme ich, dass es unstreitig ist, dass er Alleineigentümer des Hundes ist (sie ihn also nicht gemeinsam angeschafft haben).

In § 903 BGB sind die Befugnisse eines Eigentümers geregelt:

„Der Eigentümer einer Sache kann, soweit nicht das Gesetz oder Rechte Dritter entgegenstehen, mit der Sache nach Belieben verfahren und andere von jeder Einwirkung ausschließen. Der Eigentümer eines Tieres hat bei der Ausübung seiner Befugnisse die besonderen Vorschriften zum Schutz der Tiere zu beachten.“

Das heißt, wenn Sie den Hund übernehmen möchten, muss er Ihnen das Eigentum an dem Hund übertragen, entweder gegen Zahlung eines Geldbetrages oder indem er Ihnen den Hund schenkt. Er kann, sofern es keine anderen nachweisbaren Vereinbarungen zwischen Ihnen gibt, frei entscheiden, ob er Ihnen den Hund übereignet und wie (Kauf oder Schenkung).

Für welche Varianten Sie sich auch entscheiden, ich rate Ihnen dringend die Vereinbarung schriftlich zu festzuhalten und darin ausdrücklich zu regeln, dass Sie Alleineigentümerin des Hundes werden. Dies dient der Beweisbarkeit und der Klarheit, um so mögliche spätere Streitigkeiten zu vermeiden. 

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung