zurück zur Übersicht

kranker Kater?

von Sophie S.

Hallo, vor drei Wochen habe ich mir einen kleinen Kater gekauft. Im Inserat stand, dass er ein British Kurzhaar Kater sei. Ich habe ihn mir angeguckt und einen Vertrag zur Reservierung unterschrieben. Natürlich wurde mir versichert, dass er gesund ist. Als ich ihn dann zu mir holte, hat er sofort eine Bindehautentzündung bekommen und außerdem niest er seit er bei mir ist auch jeden Tag. Natürlich war ich mit ihm auch beim Tierarzt. Die Entzündung ist weg, niesen tut er leider immer noch, warum genau weiß der Tierarzt auch noch nicht. Desweiteren steht in seinem Impfpass, den ich von den Vorbesitzern bekommen habe, dass er ein Scottish Fold Kater ist und kein BKH. Ich dachte mir zuerst nichts dabei, habe dann aber trotzdem mal gegoogelt und bin jetzt ziemlich verunsichert. Man liest nur von der Qualzucht dieser Katzenrasse und dass diese früher oder später genetisch bedingt starke Probleme mit Knochen und Knorpel haben werden. Was habe ich jetzt für Möglichkeiten und kann ich gegen diese Leute irgendwie vorgehen? Vielen Dank!

Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries
Foto: © Ann-Kathrin Fries

Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries

Zunächst Allgemeines vorweg. Ist eine verkaufte Katze krank, also “mangelhaft“, hat der Käufer verschiedene Rechte. Unter Umständen kann er die Katze u.a. zurückgeben, den Kaufpreis mindern und/oder Schadensersatzansprüche geltend machen.
Zwingende Voraussetzung für alle genannten Varianten ist jedoch, dass der Verkäufer – außer in akuten Notfällen – VOR einer Behandlung zunächst zur Nachbesserung innerhalb einer angemessenen Frist aufgefordert werden muss. Diese vorherige Aufforderung kann nur dann unterbleiben, wenn eine Nachbesserung ausgeschlossen ist (z.B. eine unheilbare Krankheit vorliegt) oder wenn es sich um einen Notfall handelt und eine sofortige Behandlung lebensnotwendig ist.
In Ihrem konkreten Fall sind zwei verschiedene Aspekte zu prüfen, zum einen die beiden Krankheiten seit der Übergabe und zum anderen die Tatsache, dass es sich nicht um einen BKH sondern um einen Scottish Fold Kater handelt. Wie Sie richtig herausgefunden haben, handelt es sich dabei um Katzen, bei denen sich aufgrund eines Gendefekts und der daraus folgenden Mißbildung der Ohrmuschel, die Ohren nach vorne kippen. Das „Gutachten zur Auslegung von § 11b des Tierschutzgesetzes (Verbot von Qualzüchtungen)“ der Sachverständigengruppe Tierschutz und Heimtierzucht, Herausgeber: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (BMELF) beschreibt dies unter Punkt 2.1.2.1.3 „Anomalien des äußeren Ohres (Kippohr oder Faltohr)“ und empfiehlt ein Zuchtverbot, da es sich um Merkmale handelt, die bei der Nachzucht zu Schmerzen, Leiden oder Schäden führen können. In Mecklenburg-Vorpommern z.B. ist die Zucht mit Kippohr Katzen verboten.
Um Ihre Ansprüche auf Kaufpreisminderung und/oder Schadensersatz und deren Höhe prüfen zu können, müssten zunächst der Kaufvertrag, die Verkaufsanzeige und die medizinischen Unterlagen vorliegen sowie weitere Details bekannt sein, so z.B. seit wann genau haben Sie Kenntnis von der Erkrankung, haben Sie die Züchterin schon in Kenntnis gesetzt, wenn ja war dies vor oder erst nach den jeweiligen Tierarztbehandlungen, haben Sie sie nachweislich zur Nachbesserung aufgefordert (hinsichtlich der beiden Krankheiten), haben Sie den Impfausweis vor Vertragsschluss einsehen können, etc. Wenden Sie sich an eine Anwalt oder eine Anwältin für Tierrecht um nicht nur Ihre zivilrechtlichen Ansprüche aus dem Kaufvertrag, sondern auch ob andere rechtliche Schritte möglich sind, sofern es sich um eine Zucht handelt und Sie den Kater nicht von einer Privatperson gekauft haben, die ihn nicht selbst gezüchtet hat.

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung