zurück zur Übersicht

Probleme mit dem Tierschutzverein - Weitervermittlung

von Jennifer L.

Hallo und guten Tag! ich wende mich an Sie, weil ich nicht weiß, an wen ich mich sonst wenden kann  und hoffe, dass Sie mir helfen oder den richtigen Ansprechpartner nennen können. Ich habe im Mai 2019 einen Hund aus Spanien vom Tierschutz übernommen. Sie kam direkt aus Spanien zum Schutzhof, und wurde von dort aus direkt von uns abgeholt. Sie ist ein super tolles Tier, aber ein Mix, an dem ich mich völlig übernommen habe. Ich werde dem Tier nicht gerecht und habe das Tierschutzteam informiert, dass sie bitte ein geeigneteres Zuhause finden möchten, wo man besser auf die Bedürfnisse des Tieres eingehen kann. Eine Dame war von Anfang an sehr bemüht und hat mich so gut es ging unterstützt. Eine andere, die wohl den Vorstand des Vereins mimt, steht dem Glück meines Hundes im Weg, wo sie nur kann. Ich hatte eine ganz liebe Rentnerin (aus dem Bekanntenkreis), die die Hündin gerne schon vor Weihnachten übernommen hätte. Hundeerfahren, mit Familie im Nachbarhaus, also viel Freizeit, Einfamilienhaus mit Garten, wohnt im Grünen, und war völlig verliebt in den Hund. Sie hat ihn nicht bekommen, weil es "viele viel geeignetere Kandidaten" gäbe, und zudem ihr Garten ja gar nicht vollständig eingezäunt sei. Anfang der letzten Woche rief mich der Tierschutz an und teilte mir mit, dass sie eine ganz tolle Familie gefunden hätten. Wir haben uns getroffen, es hat gefunkt, zwischen Familie und Hund. Ich bin auch gänzlich begeistert und mir sicher, dass diese Familie meinem Hund ein wundervolles Zuhause bieten kann. Mit der Dame soweit alles abgestimmt, Verträge sollten zugehen. Eine Stunde später bekomme ich die Mitteilung, dass die andere Dame sich gegen die Familie entschieden hätte, weil sie Katzen haben, und die Hündin Angst vor Katzen hätte. Das stimmt überhaupt nicht. Sie mag Katzen, und verträgt sich gut mit denen; das habe ich auch so in meiner Beschreibung aufgeführt. Seit der Absage an die Familie keinerlei Reaktion mehr . Weder telefonisch, noch per Mail erreichbar. ich weiß nicht warum, aber mir scheint es, als wolle sie unbedingt verhindern, dass der Hund vermittelt wird. Da sie im Vorstand ist, hat die Dame hier auch keine Handhabe. Was kann ich tun, damit mein Hund möglichst bald ein schönes neues Zuhause bekommt? Gibt es dem Verein vorgesetzte Stellen, die ich hierzu kontaktieren könnte? Ich hoffe auf Ihre Unterstützung und wünsche Ihnen einen angenehmen Wochenstart! Mit hoffnungsvollen Grüßen  

Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries
Foto: © Ann-Kathrin Fries

Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries

Da leider noch nicht höchstrichterlich geklärt ist, ob es sich bei Tierschutzverträgen um Kaufverträge oder eine Art Verwahrungsverträge handelt, muss für die Prüfung ob und welche Schritte Sie gegen den Verein einleiten können, damit die Hündin in ein neues und hoffentlich endgültiges Zuhause, der Vertrag den Sie (wahrscheinlich) mit dem Verein geschlossen haben (speziell zum Thema Eigentumsvorbehalt zugunsten des Vereins und welche Regelungen sind für diesen Fall der Rückgabe enthalten) geprüft werden und auch die Korrespondenz zwischen Ihnen und dem Verein muss eingesehen werden.
Anhand der Unterlagen und Informationen kann dann geprüft werden, ob Sie dem Verein z.B. eine Frist zur Rücknahme der Hündin setzen können, und zwar unabhängig davon, ob sie neu vermittelt oder ist nicht und die Rücknahme im Zweifel auch rechtlich durchsetzen könnten. Wenden Sie sich bei weiterem Beratungsbedarf an einen Anwalt oder eine Anwältin für Tierrecht.
 

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung