zurück zur Übersicht Kater von 2 grösseren Hunden getötet 11.04.2010 von Jens S. Hallo liebes Tasso-team, unser Kater ist von zwei grossen Hunden vor unserer Terassentür angefallen worden und so schwer verletzt worden, dass er das nicht überlebt hat. Unsere Frage jetzt daher: Müssen die bekannten Besitzer jetzt alle Kosten, die uns entstehen (heisst Tierarzt, Einäscherung sowie die Urne für die Asche) bezahlen oder können sie das auch verweigern. Laut Besitzer der Hunde, den wir schon seit längerer Zeit gut kennen, ist es unbegreiflich, was die Hunde getan haben und die wollen das der Versicherung melden. Wir wissen jetzt auch nicht, wie wir uns weiter verhalten sollen, weil auch viele schon gesagt haben: "die müssten euch die Katze auch ersetzen." Wie viel ist denn eine Katze wert, also wir hatten die Katze von kleinauf 13 Jahre lang - für uns ist sie einfach unbezahlbar. So jetzt reicht es, was ich geschrieben habe und ich bedanke mich im vorraus für eure mühe liebe grüsse euer jens Foto: © Ann-Kathrin Fries Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries Das Bürgerliche Gesetzbuch schreibt in § 833 BGB vor, dass der Tierhalter alle Schäden ersetzen muss, die sein Tier verursacht. Daher sollte jeder (!) Hundehalter eine Hundehalterhaftpflichtversicherung abschließen. Fordern Sie den Halter der Hunde schriftlich unter Setzung einer Zahlungsfrist auf, alle entstandenen Kosten und den Kaufpreis für die Katze zu zahlen. Dieses Schreiben wird der Halter wahrscheinlich der Haftpflichtversicherung weiterleiten, die sich um die Regulierung Ihrer Forderung kümmern wird. Sollte die Versicherung nicht alle Kosten übernehmen, sollten Sie sich anwaltlich über die Kosten und die Erfolgsaussichten einer Klage gegen die Hundehalter über den restlichen Betrag beraten lassen.
Foto: © Ann-Kathrin Fries Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries Das Bürgerliche Gesetzbuch schreibt in § 833 BGB vor, dass der Tierhalter alle Schäden ersetzen muss, die sein Tier verursacht. Daher sollte jeder (!) Hundehalter eine Hundehalterhaftpflichtversicherung abschließen. Fordern Sie den Halter der Hunde schriftlich unter Setzung einer Zahlungsfrist auf, alle entstandenen Kosten und den Kaufpreis für die Katze zu zahlen. Dieses Schreiben wird der Halter wahrscheinlich der Haftpflichtversicherung weiterleiten, die sich um die Regulierung Ihrer Forderung kümmern wird. Sollte die Versicherung nicht alle Kosten übernehmen, sollten Sie sich anwaltlich über die Kosten und die Erfolgsaussichten einer Klage gegen die Hundehalter über den restlichen Betrag beraten lassen.