zurück zur Übersicht Katze geht weiterhin zum Nachbarn 13.09.2021 von Nicole C. Sehr geehrte Damen und Herren, da unsere Katze immer seltener nach Hause kam, haben wir ihr einen GPS-Tracker umgehängt. Nachdem wir dann wussten, wo sie immer hingeht, haben wir das Gespräch gesucht und gebeten, die Katze nicht mehr zu füttern. Dies ist nun 10 Tage her und heute bekam ich einen unschönen Anruf, unsere Katze komme weiterhin vorbei und ich solle dafür sorgen, dass sie bei mir bleibt und nicht mehr kommt. Was kann ich tun? Unsere Katze ist ein Freigänger und ich kann sie doch nicht einsperren, und leider auch nicht verhindern, dass sie auf deren Grundstück geht. Herzliche Grüße Foto: © Ann-Kathrin Fries Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries Die geschilderte Situation, dass Katzen an mehreren Stellen gefüttert und angelockt werden, ist sehr häufig und kann bei Freigängern faktisch nicht verhindert werden, da Sie sie ja wie schon gesagt nicht einsperren können. Auch wenn Sie in der Theorie zum einen das Recht haben, anderen verbindlich zu untersagen, Ihre Katze zu füttern und die Nachbarn zum anderen das reine Betreten des Grundstücks durch die Katze dulden müssen, so ist die Praxis viel schwieriger, wie sich an der Reaktion der Nachbarn zeigt. Da sich aus solchen Anlässen regelrechte Nachbarschaftskriege ergeben können, versuchen Sie nochmals in einem Gespräch eine gütliche Lösung zu finden. Alternativ könnten Sie auch eine Streitschlichtung vor einem Schiedsamt versuchen. Weitere Informationen finden Sie unter www.schiedsamt.de.
Foto: © Ann-Kathrin Fries Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries Die geschilderte Situation, dass Katzen an mehreren Stellen gefüttert und angelockt werden, ist sehr häufig und kann bei Freigängern faktisch nicht verhindert werden, da Sie sie ja wie schon gesagt nicht einsperren können. Auch wenn Sie in der Theorie zum einen das Recht haben, anderen verbindlich zu untersagen, Ihre Katze zu füttern und die Nachbarn zum anderen das reine Betreten des Grundstücks durch die Katze dulden müssen, so ist die Praxis viel schwieriger, wie sich an der Reaktion der Nachbarn zeigt. Da sich aus solchen Anlässen regelrechte Nachbarschaftskriege ergeben können, versuchen Sie nochmals in einem Gespräch eine gütliche Lösung zu finden. Alternativ könnten Sie auch eine Streitschlichtung vor einem Schiedsamt versuchen. Weitere Informationen finden Sie unter www.schiedsamt.de.