zurück zur Übersicht

Muss ich zahlen, obwohl ich nichts gewusst habe

von Astrid K.

Züchte seit 11 Jahren immer mit Papiere, habe natürlich auch Hunde dazugekauft. Jetzt kommt ein Welpenkäufer und sagt er hat seinen Hund testen lassen und es ist eine andere Rasse mit drin. Ich habe in meiner Zeit keine andere Rasse mit reingezüchtet, was auch laut Ahnentafel sichtlich ist. Meine Hunde haben auch alle eine DnA isag. Wenn jetzt ein zugekaufter Hund nicht reinrassig ist, aber laut Papiere schon, muss dann ich für den verkauften Hund aufkommen obwohl ich selber nichts geswust habe. mfg

Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries
Foto: © Ann-Kathrin Fries

Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries

Ich nehme an, dass Sie Ihre Welpen als reinrassig mit Angabe der Hunderasse in der Verkaufsanzeige etc. beschrieben haben und dass auch im Kaufvertrag die Rasse genannt ist, so dass dies als sogenannte zugesicherte Eigenschaft im Sinne des BGB gilt. Auch wenn Sie keine Kenntnis davon hatten, dass offensichtlich ein zugekaufter Hund nicht reinrassig ist, hat dies auf die Tatsache, dass der Welpe diese zugesicherte Eigenschaft eben nicht aufweist und damit „mangelhaft“ im Sinne des BGB ist, keine Bedeutung. Daneben müsste Ihr Kaufvertrag vorliegen um zu sehen, ob Sie auch die oft in Züchter-Kaufverträgen zu findende Formulierung verwenden, dass der Verkäufer versichert/Gewähr dafür trägt, dass die Angaben in der Ahnentafel richtig sind, o.ä.

Da Sie gutgläubig von der Reinrassigkeit ausgegangen sind und Sie kein Verschulden trifft, wird es wahrscheinlich „nur“ auf eine Kaufpreisminderung herauslaufen, da ein möglicher Schadensersatzanspruch ein Verschulden Ihrerseits voraussetzt. Sollte der Verkauf des Hundes allerdings bereits vor über zwei Jahren stattgefunden haben, ist eine mögliche Verjährung der Ansprüche des Käufers zu denken.

Zu prüfen ist anderseits aber auch, ob Sie selbst gegen den Verkäufer des Mischlingshundes aus dem zugrundeliegenden Kaufvertrag einen Kaufpreisminderungsanspruch oder bei Kenntnis des Verkäufers sogar einen Schadensersatzanspruch wegen arglistiger Täuschung haben.

Wenden Sie sich daher bei weiterem Beratungsbedarf an einen Anwalt oder eine Anwältin für Tierrecht.

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung