zurück zur Übersicht

Hundehalter VO Land Brandenburg

von Marina W.

Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, habe eine kleine Mix-Husky-Dame vom Tierschutz übernommen. Sie wiegt 22 kg. Ich habe sie beim Amt korrekt angemeldet. Nun verlangt man von mir noch ein Führungszeugnis. Gilt dieser § 12 nicht nur für sog. Anlagehunde? Wie kann ich mich wehren? Meinem Widerspruch bei der Behörde wurde nicht nachgekommen. Natürlich kann ich ein gutes Zeugnis vorlegen, aber WARUM? Freundlichen Dank 

Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries
Foto: © Ann-Kathrin Fries

Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries

Die Antwort auf Ihre Frage und Ihre Pflicht zur Vorlage eines Führungszeugnisses ist in § 6 Absatz 1 der Verordnung zu finden:
„(1) Der Halter eines Hundes mit einer Widerristhöhe von mindestens 40 Zentimetern oder einem Gewicht von mindestens 20 Kilogramm hat der örtlichen Ordnungsbehörde unverzüglich die Hundehaltung anzuzeigen und den Nachweis der Zuverlässigkeit im Sinne des § 12 vorzulegen.“
 

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung