zurück zur Übersicht

Anerkennung als Behindertenbegleithund

von Samstag T.

Hallo und einen schönen Tag auch, ich bin Epileptiker und habe meine Hündin ausgebildet mich vor einem Anfall zu warnen. Das macht sie für mich zu einer unentbehrlichen Begleiterin die, wie ein Blindenhund, mich überall hin (auch in Läden, Behörden etc.) begleiten muss. Nun verweigern mir die Behörden die Anerkennung (es gibt offiziell keine Anfallshunde) was mir das Leben sehr erschwert - was kann ich tun?

Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries
Foto: © Ann-Kathrin Fries

Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries

Epilepsiehunde oder auch Anfallwarnhunde genannt, haben keine Sonderstellung wie Blindenführhunde. Versuchen Sie z.B. im Wege eines amtstierärztlichen Attests für Ihre Hündin die Gleichstellung mit einem Blindenhund zu erreichen. Erfolgsaussichten und Kosten einer solchen Maßnahme können an dieser Stelle nicht beurteilt werden.

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung