zurück zur Übersicht Anerkennung als Behindertenbegleithund 27.09.2009 von Samstag T. Hallo und einen schönen Tag auch, ich bin Epileptiker und habe meine Hündin ausgebildet mich vor einem Anfall zu warnen. Das macht sie für mich zu einer unentbehrlichen Begleiterin die, wie ein Blindenhund, mich überall hin (auch in Läden, Behörden etc.) begleiten muss. Nun verweigern mir die Behörden die Anerkennung (es gibt offiziell keine Anfallshunde) was mir das Leben sehr erschwert - was kann ich tun? Foto: © Ann-Kathrin Fries Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries Epilepsiehunde oder auch Anfallwarnhunde genannt, haben keine Sonderstellung wie Blindenführhunde. Versuchen Sie z.B. im Wege eines amtstierärztlichen Attests für Ihre Hündin die Gleichstellung mit einem Blindenhund zu erreichen. Erfolgsaussichten und Kosten einer solchen Maßnahme können an dieser Stelle nicht beurteilt werden.
Foto: © Ann-Kathrin Fries Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries Epilepsiehunde oder auch Anfallwarnhunde genannt, haben keine Sonderstellung wie Blindenführhunde. Versuchen Sie z.B. im Wege eines amtstierärztlichen Attests für Ihre Hündin die Gleichstellung mit einem Blindenhund zu erreichen. Erfolgsaussichten und Kosten einer solchen Maßnahme können an dieser Stelle nicht beurteilt werden.