zurück zur Übersicht

Hund verletzt durch Keramiksplitter im Treppenhaus

von Sabine M.

Wir (Eigentümer) wohne mit unseren Hunden im 2.OG eines MFH und im EG wurde die Küche renoviert, mit Fliesen weg machen usw.. Es wurde der ganze Bauschutt mit Fliesensplitter, im unterem Bereich vom Treppenhaus verteilt, wo wir auch durch müssen mit unseren 2Hunde. Leider hat sich unsere Hündin einen Splitter im Fuß eingefangen und dieses nicht gleich angezeigt, sondern Stunden später mit humpeln. Wir sind jetzt seit 2 Monaten in Behandlung beim Tierarzt und wie es aussieht brauchen wir eine OP, da ein Restsplitter jetzt ganz weit drinnen ist in der Pfote. Meine Frage wäre " kann ich die Kosten von meinem Nachbar (Eigentümer und Verursacher) holen" ? Wenn ja .. Was müsste ich alles machen? Wie zb. Anzeige usw. .. da mit dem Nachbar nicht zu reden ist, er wollte mich auch schon schlagen, wäre mein Mann nicht vor mich getreten. Bedanke mich schon mal für Ihre Bemühung.

Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries
Foto: © Ann-Kathrin Fries

Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries

Ihr Schadensersatzanspruch könnte sich z.B. aus der Regelung des § 823 Absatz 1 BGB ergeben:
 
„Wer vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, den Körper, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum oder ein sonstiges Recht eines anderen widerrechtlich verletzt, ist dem anderen zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens verpflichtet.“
 
Indem er die Gefahrenquelle geschaffen hat, war er verpflichtet dafür zu sorgen, dass niemand zu schaden kommt. Anhand der Einzelheiten müsste nun beurteilt werden, ob ihm ein Fahrlässigkeitsvorwurf gemacht werden kann, z.B. ob gar keine und ungeeignete Sicherungsmaßnahmen getroffen hat, usw. Dies lässt sich an dieser Stelle nicht beurteilen.
 
Ihr Nachbar wird sich vermutlich gegen Ihren Schadensersatzanspruch wehren, so dass Sie vorsorglich bereits Beweise sammeln sollten. Lassen Sie sich vom Tierarzt bestätigen, dass es sich bei dem Fremdkörper um einen Fliesensplitter handelt und wenn dieser operativ entfernt wird, bitten Sie ihn darum, dass er Fotos macht und ihnen diesen als Beweismittel aushändigt und nicht entsorgt! Falls es Fotos vom Zustand des verschmutzten Treppenhauses gibt, sichern Sie diese ebenfalls vorsorglich, insbesondere auch wenn es Fotos gibt, die irgendwie zeigen, dass sich ein Splitter in der Hundepfote befindet.
 
Da ein Gespräch mit dem Nachbarn bereits eskaliert ist, sollten Sie nur noch schriftlich mit ihm kommunizieren, eine Anzeige ist für die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen nicht notwendig. Sie können ihn entweder selbst oder wenn Sie aufgrund des aggressiven Gespräch gar nicht mehr selbst mit ihm kommunizieren wollen, dann über einen Anwalt oder eine Anwältin anschreiben.
 
Allerdings vermute ich wegen des beschriebenen Gesprächs, dass zwischen Ihnen bereits ein (längerer?) Nachbarschaftsstreit herrscht, sollten die Frage nach einem Schadensersatzanspruch und dessen Geltendmachung im Gesamtzusammenhang in einer vertraulichen und individuellen anwaltliche Beratung besprochen werden.
 

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung