zurück zur Übersicht

Unerlaubte Hundehaltung

von Evelyn P.

Guten Tag, ich lebe in einer Wohnung wo das halten von Hunden nicht erwünscht und nicht erlaubt ist. Nun hab ich aber einen Hund und welchen Strafen darf ich rechnen wenn mein Vermieter herausfindet das ich unerlaubt einen Hund halte? LG 

Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries
Foto: © Ann-Kathrin Fries

Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries

Da Ihre Frage sehr kurz und allgemein ist, ist auch nur eine solche Antwort möglich.
 
Wenn das Hundehaltungsverbot in Ihrem Einzelfall rechtmäßig ist (was anhand Ihres Mietvertrages genauer geprüft werden müsste) und Sie dennoch einen Hund halten, könnte der Vermieter zunächst die Abschaffung des Hundes fordern, bis hin zu einer Kündigung des Mietvertrages, wenn Sie den Hund dennoch weiter halten.
 
Wenden Sie sich jedoch zur genaueren Prüfung mit Ihrem Mietvertrag und wenn vorhanden der Korrespondenz mit Ihrem Vermieter zur Hundehaltung an einen Anwalt oder eine Anwältin oder den örtlichen Mieterverein um prüfen zu lassen, ob das Hundehaltungsverbot überhaupt wirksam ist.
 

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung