zurück zur Übersicht Unerlaubte Hundehaltung 23.06.2024 von Evelyn P. Guten Tag, ich lebe in einer Wohnung wo das halten von Hunden nicht erwünscht und nicht erlaubt ist. Nun hab ich aber einen Hund und welchen Strafen darf ich rechnen wenn mein Vermieter herausfindet das ich unerlaubt einen Hund halte? LG Foto: © Ann-Kathrin Fries Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries Da Ihre Frage sehr kurz und allgemein ist, ist auch nur eine solche Antwort möglich. Wenn das Hundehaltungsverbot in Ihrem Einzelfall rechtmäßig ist (was anhand Ihres Mietvertrages genauer geprüft werden müsste) und Sie dennoch einen Hund halten, könnte der Vermieter zunächst die Abschaffung des Hundes fordern, bis hin zu einer Kündigung des Mietvertrages, wenn Sie den Hund dennoch weiter halten. Wenden Sie sich jedoch zur genaueren Prüfung mit Ihrem Mietvertrag und wenn vorhanden der Korrespondenz mit Ihrem Vermieter zur Hundehaltung an einen Anwalt oder eine Anwältin oder den örtlichen Mieterverein um prüfen zu lassen, ob das Hundehaltungsverbot überhaupt wirksam ist.
Foto: © Ann-Kathrin Fries Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries Da Ihre Frage sehr kurz und allgemein ist, ist auch nur eine solche Antwort möglich. Wenn das Hundehaltungsverbot in Ihrem Einzelfall rechtmäßig ist (was anhand Ihres Mietvertrages genauer geprüft werden müsste) und Sie dennoch einen Hund halten, könnte der Vermieter zunächst die Abschaffung des Hundes fordern, bis hin zu einer Kündigung des Mietvertrages, wenn Sie den Hund dennoch weiter halten. Wenden Sie sich jedoch zur genaueren Prüfung mit Ihrem Mietvertrag und wenn vorhanden der Korrespondenz mit Ihrem Vermieter zur Hundehaltung an einen Anwalt oder eine Anwältin oder den örtlichen Mieterverein um prüfen zu lassen, ob das Hundehaltungsverbot überhaupt wirksam ist.