zurück zur Übersicht

Hund zurückfordern

von Natascha N.

Hallo, ich habe mein Hund verkauft, Vertrag, Ratenzahlung, bleibt Eigentum bis zur vollständigen Bezahlung. Anzahlung erhalten, Folgerate nicht zum gesetzten Termin. 1. kann ich mein Hund zurück nehmen 2. was wenn Zahlung später eingeht darf ich den dann nicht mehr holen 3. Hole ich das Tier durch RA oder Polizei Vielen Dank

Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries
Foto: © Ann-Kathrin Fries

Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries

Es ist sehr gut, dass Sie offensichtlich einen schriftlichen Kaufvertrag aufgesetzt und einen Eigentumsvorbehalt bis zur vollständigen Bezahlung vereinbart haben. Zunächst müssen Sie jedoch dem Käufer eine angemessene Frist zur Zahlung setzen, dies sollte zu Beweiszwecken schriftlich geschehen, und wenn auch dann keine Zahlung eingeht, können Sie vom Kaufvertrag zurücktreten und können Zug um Zug gegen Rückzahlung der bereits erhaltenen Beträge die Herausgabe des Hundes fordern. Die Polizei kann Ihnen bei der Rückholung des Hundes nicht helfen, da es sich um eine kaufvertragsrechtliche Angelegenheit handelt. Wenden Sie sich daher an einen Anwalt oder eine Anwältin für Tierrecht, wenn sich die Angelegenheit nicht zwischenzeitlich geklärt hat.

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung