Sehr geehrtes Tasso Team, ich wende mich an Sie, da ich ein Problem mit meiner Nachbarin habe, das meinen Kater sowie die Fütterung von Wildtieren betrifft und ich nicht weiter weiß. Meine Nachbarin füttert seit einiger Zeit meinen Kater, obwohl ich sie mehrfach mündlich darum gebeten habe, dies zu unterlassen. Mein Kater, der auf den Namen Socke hört, hat einen sehr empfindlichen Magen und benötigt spezielles, magenschonendes Futter. Sobald er anderes Futter bekommt, leidet er unter starkem Erbrechen, Durchfall und teilweise sogar Blut im Stuhl. Diese gesundheitlichen Probleme verursachen ihm erhebliches Leid und führen zu hohen Tierarztkosten, die ich bereits mehrfach tragen musste. Trotz mehrfacher klärender Gespräche ignoriert meine Nachbarin meine Aufforderungen und setzt das Füttern fort. Ich bin nun gezwungen, über rechtliche Schritte nachzudenken, um dies zu unterbinden. Da ich im Internet gelesen habe, dass ich ggf. eine Unterlassungsklage anstreben könnte. Ist dies korrekt und welche Beweise wären ausreichend, um diese auch durch zu bekommen? Natürlich wäre das der letzte Ausweg und ich würde mich freuen, wenn die Probleme außergerichtlich zu einer Einigung führen könnten, jedoch ist die Nachbarin bisher nicht bereit auf meine Probleme einzugehen. Darüber hinaus füttert sie auch bewusst regelmäßig Waschbären in ihrem Garten. Dies bereitet mir ebenfalls große Sorgen, da diese Wildtiere Krankheiten übertragen können, die sowohl für Menschen als auch für Haustiere gefährlich sind. Das Füttern der Waschbären führt außerdem dazu, dass diese dreist und aggressiv werden. Es kam bereits zu aggressiven Begegnungen, und die Waschbären verwüsten regelmäßig unsere Mülltonnen, was zusätzlich zu einer Belastung führt. Mir ist bekannt, dass das Füttern von Wildtieren, einschließlich Waschbären, in Deutschland verboten ist und geahndet werden kann. Da meine bisherigen Versuche, die Situation auf friedlichem Wege zu klären, leider erfolglos waren, möchte ich gerne Ihren Rat einholen, wie ich am besten weiter vorgehen sollte. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir mitteilen könnten, welche rechtlichen Schritte ich unternehmen kann, um meine Nachbarin zum Unterlassen dieser Handlungen zu bewegen, und wie ich die Rechte meines Haustieres schützen kann. Für Ihre Unterstützung bedanke ich mich im Voraus. Mit freundlichen Grüßen