zurück zur Übersicht

Augenverletzung durch Hundegeschirr

von Michael G.

Sehr geehrte Frau Fries, am Hundegeschirr unseres Hundes befindet sich eine Feder der Firma Karlie ( Bezeichnung Protector die Hundebremse ) .Beschreibung : Verbindungsstück zwischen Halsband und Leine in 2 Größen. Der PROTECTOR schützt Hund und Herrchen, da der Ruck beim Ziehen abgefedert wird. Beim Spielen mit einem Freilaufenden Hund ( unser Hund war angeleint ) blieb dieser mit dem unteren Augenlid an der beschriebenen Feder hängen und musste tierärztlich versorgt werden. Meine Frage: Wer hat die entstandenen Kosten zu tragen? Hundehalter? Halter des verletzten Hundes? Oder eventuell der Hersteller der Feder? Mit freundlichen Grüßen Michael

Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries
Foto: © Ann-Kathrin Fries

Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries

Das Bürgerliche Gesetzbuch schreibt in § 833 BGB vor, dass der Tierhalter alle Schäden ersetzen muss, die sein Tier verursacht. Daher sollte jeder (!) Hundehalter eine Hundehalterhaftpflichtversicherung abschließen. Um ein gerechtes Ergebnis zu bekommen, muss aber eine möglicherweise vorliegende “Mitschuld“ des verletzten Hundes abgezogen werden, so dass Sie als Halter dann auch nur einen Teil der Kosten erstatten müssten. Dass Sie als Hundehalter und Verwender des Verbindungsstückes haften müssen ist unzweifelhaft. Um jedoch zu klären in welcher Höhe Sie haften müssen und ob Sie z.B. einen Regressanspruch gegen den Hersteller des Verbindungsstückes haben, muss zunächst geklärt werden wie es zu dem Vorfall kam, ob die Feder mangelhaft war etc. Lassen Sie sich ausführlich anwaltlich beraten oder melden Ihrer Versicherung den Schaden, die sich dann auch um die Abwehr unberechtigter Ansprüche kümmert.

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung