zurück zur Übersicht

Verkehrsunfall mit Hund

von Sonja M.

Sehr geehrte Frau Fries, nach 2 Tagen in meinem Besitz ist mir mein Hund entlaufen und hat einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem er ums Leben kam und am Auto ein Schaden in Höhe von ca. 3000 Euro entstand. Aufgrund der Kürze der Zeit war der Hund nicht versichert und der Unfallgegner verlangt nun von mir den Ausgleich des gesamten Schadens, ich bin aber der Ansicht das er eine Mitschuld an dem Unfall hat und mir auch der mir durch den Tod des Hundes entstandene Schaden ersetzt werden müsste und bitte Sie um ihre Einschätzung der rechtlichen Lage. Vielen Dank

Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries
Foto: © Ann-Kathrin Fries

Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries

Das Bürgerliche Gesetzbuch schreibt in § 833 BGB vor, dass der Tierhalter alle Schäden ersetzen muss, die sein Tier verursacht. Da Sie noch keine Versicherung abschließen konnten, müssen Sie mit Ihrem Privatvermögen für den entstandenen Schaden haften. Bei der Ermittlung des konkreten Schadensersatzbetrages, muss die von Ihnen angesprochene möglicherweise vorliegende “Mitschuld“ des Geschädigten abgezogen werden. Ob tatsächlich eine Mitschuld vorlag, kann erst nach Kenntnis aller Umstände des Einzelfalles und der Bewertung der Beweismittel beurteilt werden. Unabhängig von Ihrer Verpflichtung Schadensersatz zu leisten, können Sie versuchen Schadensersatz für den getöteten Hund geltend zu machen. Aber auch da kommt es wieder darauf an, ob der Unfallgegner Schuld an dem Unfall hatte.

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung