zurück zur Übersicht

steunender Kater

von Beate K.

Unser Kater wurde vor 2 Jahren aus dem Tierheim Heidelberg übernommen. Schon bald war er sehr viel unterwegs, und hatte auch 2 Unfälle, nach denen er wegen der Tätowierung wieder ausfindig gemacht werden konnte. Das Tier war schon notfallmäßig versorgt, und beider Rechnungen entsprechend hoch. Jetzt kommt der Kater nur noch ca. alle 2 Wochen auf Stipvisite hierher, frisst und geht wieder raus. Seinem Zustand nach zu urteilen wird er von anderen Menschen bestens versorgt. Meine Frage ist, bin ich so lange der Kater lebt verpflichtet, alle Tierarztrechnungen (auch ohne vorherige Rücksprache) zu zahlen? Mit freundlichen Grüßen Beate

Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries
Foto: © Ann-Kathrin Fries

Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries

Entsprechend dem Tierschutzvertrag, den Sie mit Sicherheit unterschrieben haben und der Registrierung des Katers auf Ihren Namen, dokumentieren Sie auch nach außen, dass Sie seine Halterin sind und daher für die Schäden aufkommen wollen bzw. müssen, die er verursacht. Wenn Sie von dieser Pflicht befreien wollen, müssten Sie den Kater -je nach der Regelung im Vertrag- an das Tierheim zurückgeben.

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung