zurück zur Übersicht

"Leihhund" verursacht Verkehrsunfall

von Martina H.

Meine Tochter (12 jahre) passt in den Ferien öfter auf den Hund einer Freundin auf. bei unserem letzten gemeinsamen Spaziergang mit unserem Hund und dem Hund ihrer Freundin ist der Hund ihrer Freundin beim Spielen abgehauen und auf eine Straße gelaufen. Nachdem meine Tochter den Hund auf dem Grünstreifen bereits am Halsband hatte, haben insgesamt 3 Autos gebremst und sind stehen geblieben. Der 4. Autofahrer ist auf das 3. Fahrzeug aufgefahhren, als das erste bereits wieder angefahren ist. Lt. Polizei bekommt der Hund als Unfallverursacher eine Teilschuld. Da es nicht unser Hund ist, zahlt hier dann meine Privathaftpflicht?

Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries
Foto: © Ann-Kathrin Fries

Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries

Grundsätzlich haftet der Hundehalter gemäß § 833 BGB vor, für alle Schäden, die sein Tier verursacht. Diese Haftung ist sehr weitreichend und kann auch Verletzungen umfassen, die der Hund nicht direkt sondern wie hier, nur mittelbar hervorgerufen hat. Daher sollte jeder (!) Hundehalter eine Hundehalterhaftpflichtversicherung abschließen. In Ihrem Fall könnte Ihre Tochter unter Umständen zusätzlich als Tierhüterin in Anspruch genommen werden. Der Tierhüter haftet gemäß § 834 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) nur dann für den Schaden den das Tier in seiner Obhut verursacht, wenn er schuldhaft oder fahrlässig gehandelt hat. Sie sollten daher ihre eigene Hundehalterhaftpflichtversicherung auf den Punkt „Hüten fremder Hunde“ hin durchsuchen. Ebenfalls sollte die Halterin des Hundes -sofern eine solche Versicherung besteht- daraufhin prüfen. Sollten tatsächlich Schadensersatzansprüche gegen Ihre Tochter geltend gemacht werden, lassen Sie sich anwaltlich vertreten.

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung