zurück zur Übersicht Verwahrloster Yorkshire Terrier 02.09.2009 von Britta W. Vor ca. zwei Wochen habe ich eine abgemagerte und verfilzte junge Yorkshire Terrier Hündin gefunden. Der Tierarzt hat mir auf der Suche nach einer Chipnummer den desolaten Zustand der Hündin bestätigt und riet dringend zu einer Blut und Urinuntersuchung. Nach vier Tagen hat sich endlich die Besitzerin bei mir gemeldet. Leider !!!! Muß ich dazu sagen. Der Hund war am gleichen Tag entlaufen als ich Ihn gefunden habe. Die Hündin war also die ganze Zeit schon in diesem verwahrlosten Zustand. Das Tier wird nicht regelmäßig ausgeführt und dient als "Spielzeug" für Ihren Sohn. Aufklärungsversuche über Hundehaltung und Pflege des Tieres meinerseits erwiesen sich als zwecklos. Es befinden sich wohl auch noch mehr Hunde im Haushalt, die ich allerdings nicht gesehen habe. Was kann ich tun damit, es den Tieren dort besser geht oder ein Tierhaltungsverbot erwirkt wird ? Foto: © Ann-Kathrin Fries Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries Sie sollten diesen Vorfall schriftlich bei dem zuständigen Ordnungsamt und dem Veterinäramt anzeigen und darum bitten, rechtliche Schritte einzuleiten. Daneben besteht die Möglichkeit bei der Polizei Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz und gegen die Tierschutz-Hundeverordnung zu erstatten. In beiden Fällen sollten Sie darum bitten, über den Ausgang des Verfahrens informiert zu werden.
Foto: © Ann-Kathrin Fries Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries Sie sollten diesen Vorfall schriftlich bei dem zuständigen Ordnungsamt und dem Veterinäramt anzeigen und darum bitten, rechtliche Schritte einzuleiten. Daneben besteht die Möglichkeit bei der Polizei Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz und gegen die Tierschutz-Hundeverordnung zu erstatten. In beiden Fällen sollten Sie darum bitten, über den Ausgang des Verfahrens informiert zu werden.