zurück zur Übersicht

Abgabe des Hundes ohne Schutz

von Sabine C.

Hallo, da mir vor vier Wochen alles über den Kopf wuchs, trennung vom partner druck vom arbeitsamt eine ganztagsstelle anzunehmen habe ich mich schweren herzens entschlossen meinen hund abzugeben. Zunächst auf probe und falls es nicht klappt würde ich ihn wieder abholen. Die familie gefiel mir sehr gut - junges paar mit kind - und die umgebung ebenso. haus mit garten und zeit für den hund. der kontakt lief in der ersten woche auch gut danach musste ich auf anfrage wie es klappt lange auf antwort warten. bis letzte woche eine beschwerde kam dass er ohne leine nicht hört und fast unter ein auto gekommen wäre. ich habe daraufhin angeboten ihn wieder abzuholen. muss dazu sagen habe ihn ohne vertrag und schutzgebühr abgegeben ihn aber hier bei tasso abgemeldet und auch bei der stadt köln. mache mir jetzt sorgen und möchte ihn zurück fürchte aber habe keine gesetzliche handhabe. Den impfpass und europass hatte ich ja auch übergeben. Finde es nur traurig dass ich einfach keine antworten mehr bekomme wie es ihm jetzt geht. Gibt es nun noch eine Möglichkeit für mich? lg

Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries
Foto: © Ann-Kathrin Fries

Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries

Auch wenn ich Ihre Sorge um den Hund und den Wunsch ihn zurückzuholen nachvollziehen kann, ergibt sich aus Ihrer Schilderung kein Anspruch darauf. Da Sie den Hund ohne eine Gegenleistung, also nicht gegen Zahlung eines Geldbetrages, an die neuen Besitzer gegeben haben, handelt es sich um eine Schenkung, die die durch die Übergabe des Hundes wirksam geworden ist. Damit sind die neuen Besitzer auch gleichzeitig die rechtmäßigen Eigentümer des Hundes geworden. Es war unvorsichtig nichts schriftliches festzuhalten, insbesondere die die Dauer der Probezeit und einem möglichen Rücknahmeanspruchs hätten schriftlich festgehalten werden müssen. Überlegen Sie sich zunächst gut, ob sich Ihre Lage geändert hat und Sie den Hund überhaupt zurücknehmen können. Für diesen Fall könnten Sie die neuen Eigentümer unter Verweis auf die vereinbarte Probezeit schriftlich auffordern den Hund bis zu einem bestimmten Datum zurückzugeben. Eine andere Lösung wäre, dass Sie ihnen z.B. anbieten, den Hund zurückzukaufen. Für den Fall, dass es zu einem Rückkauf kommt, sollten Sie diesmal nicht auf einen Vertrag verzichten.

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung