zurück zur Übersicht

Probleme mit Katzen

von Elena Z.

Guten Tag, meine Katze macht ständig ihr Geschäft hinter dem Fernseher. Deswegen ist mein Mann unzufrieden, er mobbt die Katze, heute hat er sie bestraft (weil wieder gepinkelt), ich sah wie er sie gegen den Fußboden geschmissen hat. Er sagt, dass er keine Kraft einsetzt. Aber was braucht denn eine kleine Katze.. Sie war total erschrocken. Außerdem, ist ja klar, dass die Katze deswegen auf keinem Fall nicht aufhört dort ihre Sachen zu machen... Also meine Meinung nach, ist es Tierquälerei. Vor ein Paar Jahre war auch ein grausame Episode. Unserer Kater war noch jung und erst angefangen in der Straße rauszugehen. Mein Mann hat aber schon Katzenklo weggemacht (so der kater ihn nicht benutzen konnte) und war böse, wenn der Kater zu Hause irgendwo in der Ecke pinkelte. Dann musste der Kater draußen übernachten und das im Winter.. Ich habe mit Tierschutz bedroht, aber er sagt, dass sie nur die Katzen wegnehmen und Ich will die Katzen auf keinen Fall weggeben, kann dar Tierschutz was anderes machen? Die Katze haben wir ZUSAMMEN geholt, etwa vor 4 Jahre. War gemeinsame Entscheidung, und die Katze hat er sogar selber gewählt. der Kater ist der Sohn von der Katze. Er kann ja sie nicht einfach wegschmeißen jetzt? Sie sind auch meine Tiere und ich möchte, dass er zur Verantwortung gerufen wird. Was kann ich tun? Mit freundliche Grüßen Elena

Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries
Foto: © Ann-Kathrin Fries

Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries

Da Ihr Mann seinen geschilderten Umgang mit Tieren offensichtlich als “normal“ empfindet und er sich von Ihren Drohungen nicht beeindrucken lässt, ist es ratsam sich Hilfe von Dritten holen. Sie könnten gegen Ihn eine Strafanzeige bei der Polizei erstatten und sich zusätzlich an das zuständige Veterinäramt wenden, mit der Bitte um Mithilfe, auf Ihren Mann einzuwirken. Aufgrund Ihrer Schilderung befürchte ich aber, dass Ihr Mann seinen Ärger darüber, im Nachhinein wieder an den Katze auslassen wird und den Katzen damit im Ergebnis nicht geholfen ist. Sie sollten daher überlegen, ob Sie sich zum Wohle der Katzen nicht von ihnen trennen und sie in ein besseres liebevolles Zuhause vermitteln. Auch wenn dies eine schwere Entscheidung ist und Ihnen mit Sicherheit nicht leicht fallen wird, haben Sie als Halterin gemäß § 1 Tierschutzgesetz die Verantwortung für Ihre Tiere als Mitgeschöpfe übernommen und sind verpflichtet deren Leben und Wohlbefinden zu schützen.

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung