zurück zur Übersicht

Unterernährten und kranken Hund zahlen?

von Ramona S.

Ich habe folgendes Problem:Habe mit einem Kollegen in München einen unterernähren und kranken Hund aus Mitleit geholt.Die Besitzerin verlangt nun 150Euro,und beschimpft und bedroht uns mit Polizei usw.Habe schon viel Geld in Tierarztkosten gesteckt wegen dem Hund.Weiss nun nicht mehr weiter.MUSS ich den Hund bezahlen oder habe ich irgendwelche Rechte?Bitte beratet mich.Danke und Gruss,Ramona.

Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries
Foto: © Ann-Kathrin Fries

Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries

Zunächst ist zu klären was genau Sie mit „geholt“ meinen und wie Sie an den Hund gekommen sind. War der Hund durch die Behörde beschlagnahmt und haben Sie in aus dem Tierheim oder hat die Dame Ihnen den Hund zunächst freiwillig gegeben und ist nun nachträglich darüber verärgert oder haben Sie den Hund gegen den Willen der Besitzerin erhalten? Des Weiteren wäre wichtig zu wissen, ob es gegebenenfalls irgendwelche Absprachen über den Verbleib und die Kostenerstattung für den Hund gibt. Diese Informationen müssen zunächst vorliegen, um prüfen zu können ob Sie bereits Eigentümerin des Hundes sind und für den Hund überhaupt noch etwas bezahlen müssen. Spätestens wenn die vorherige Besitzerin sich tatsächlich an die Polizei wendet und eine Strafanzeige gegen Sie z.B. wegen Diebstahl oder Unterschlagung erstattet, sollten Sie sich unbedingt konkret anwaltlich beraten lassen.

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung