zurück zur Übersicht

Pflegehund Teddy

von Gabriele A.

Sehr geehrte Frau Fries, es geht um unseren Pflegehund Teddy (Islandhund, 7 Jahre), der einer 75 jährigen Dame aus München gehört. Er ist seit Herbst 2010 immer wieder bei uns. Längste Zeit war fast ein halbes Jahr und jetzt sind es auch schon wieder 3 Monate. Vorherige Jahre war er immer wieder bei einer Tierärztin auf Pflege. Die Besitzerin ist körperlich eingeschränkt (4 Knieoperationen, u.s.w.)und hat sehr oft depressive Phasen, die dem Hund sehr zusetzt (nicht nur immer im Gewicht). Bei uns und unsere Hündin ist er sichtlich entspannter und fühlt sich sehr wohl. Jedesmal, wenn er zurück muß, ist es für ihn und uns eine Qual. Meine Frage: Besteht rechtlich die Möglichkeit ihn für ganz zu behalten?

Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries
Foto: © Ann-Kathrin Fries

Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries

Einen Anspruch auf Übertragung des Hundes aufgrund der langen und wiederholten Pflege des Hundes haben Sie nicht. Sie müssen daher versuchen, die Eigentümerin dazu zu bewegen Ihnen Teddy zu verkaufen oder zu schenken. Für welche Lösung Sie sich auch entscheiden, um nachträgliche Missverständnisse und Streitigkeiten zu vermeiden, sollten Sie unbedingt einen schriftlichen Kauf- oder Schenkungsvertrag mit der Dame schließen.

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung