zurück zur Übersicht

Wohnungskündigung

von Andreas M.

Sehr geehrte Frau Fries, folgendes Problem, laut unserem Mietvertrag dürfen wir hier im Haus keine Katzen und Hunde haben, Kleintiere schon. Jetzt haben wir uns einen Hundewelpen angeschafft, weil die behandelnde Kinderpsychologin gesagt hat, das wäre für unser Tochter( 12 Jahre ) sinnvoll um ihre Erkrankung besser zu behandeln, Sie geht mit dem Tier auch in die Hundeschule und zum Hundesport. Dies bestätigte Sie uns sogar schriftlich für den Vermieter. Nun kündigte uns unser Vermieter, bzw. sollten wir den Hund umgehend wieder abschaffen. Ist das rechtens? Danke im Voraus für Ihre Antwort mfg

Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries
Foto: © Ann-Kathrin Fries

Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries

Ja. Die beschriebene Klausel Ihres Mietvertrages ist entsprechend der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes wirksam. Indem Sie dennoch einen Hund angeschafft haben, haben Sie sich darüber hinweggesetzt und gegen den Mietvertrag verstoßen. Der Vermieter hat daher das Recht, die Entfernung des Hundes zu fordern. Ob die Bescheinigung der behandelnden Kinderpsychologin daran etwas ändert, hängt vom Einzelfall und der Schwere der attestierten psychischen Störung ab und muss letztendlich gerichtlich geklärt werden.

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung