zurück zur Übersicht

Tierschutz

von Ramona S.

Sehr geehrte Frau RA Fries, ich habe mir vor einigen Tagen einen gebrauchten PKW bei einem Autohändler gekauft. Da ist ein mittelgroßer Hund an der Kette. Sie ist zwar lang, aber ich glaube, der Hund wird nie freigelassen. Es stehen zwar dort 3 Näpfe herum, aber da war kein Futter drin und auch kein Wasser. Der Hund sah total zerzaust aus. Ich habe auch gesehen, dass dieser Händler nach dem Hund getreten hat, aber so, dass er ihn nicht trifft. Vielleicht nur, weil ich dabei war? Es läßt mir keine Ruhe und ich denke jeden Tag an das Hündchen. Leider kann ich ihn nicht befreien, denn ich habe schon eine ältere Hündin. Kann der Tierschutzverein dort irgendwie helfen? Vielen Dank für Ihre Bemühungen. Mit freundlichen Grüßen Ramona S.

Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries
Foto: © Ann-Kathrin Fries

Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries

Ich freue mich, dass Sie sich engagieren möchten, rate Ihnen aber von eigenmächtigen und strafbaren “Befreiungsaktionen“ ab. Sie können sich zwar auch den örtlichen Tierschutzverein wenden. Zuständig für die Überprüfung von Haltungsbedingungen ist jedoch das Ordnungs- bzw. das Veterinäramt. Nur eine Behörde kann dem Halter Auflagen erteilen und/oder Bußgelder androhen bzw. verhängen. Sie sollten sich schriftlich an die Behörde wenden und Ihren Eindruck objektiv schildern. Vermutungen kennzeichnen Sie bitte auch als solche, um nicht falsche Tatsachen zu behaupten. Geben Sie auch weitere Zeugen an, damit diese befragt werden können. Gemäß § 7 der Tierschutzhundeverordnung ist die Anbindehaltung zwar erlaubt, jedoch nur unter den dort aufgeführten Voraussetzungen (u.a. muss die sechs Meter lange Laufvorrichtung frei gleiten können etc.). Auch die Anforderungen an die Haltung im Freien befinden sich in dieser Verordnung unter § 4. Diese Verordnung finden Sie in der Rubrik „Wichtige Gesetze“.

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung