zurück zur Übersicht Betrug mit nicht existenten Katzen 15.01.2013 von Gunter S. Was kann man tun bei offensichtlichen Betrugsfällen? Ich meldete mich asuf ein Inserat von Quoka "Brittish Kitten zu verschenken". Der Umkreis war mit 25km angegeben und auch in München mit Stadtteil inseriert. Schon nach der ersten Mail, war die Katze auf einmal in Griechenland. Dann folgte eine E-Mail das ich in Englisch schreiben möge, in sehr gebrochenen deutsch. Ein paar Tage darauf folgte eine E-Mail das ich nach Griechenland 200,-€ per Westernunion überweisen sollte, was ich natürlich nicht getan habe. Ich habe bis jetzt nichts mehr von der Besitzerin gehört. Ich habe im Internet von einer Bande gelesen die haargenau die gleichen Briefe benutzt. Ich bin jetzt sehr unsicher bei meinen Aktionen eine Katze zu erwerben. Wie kann man die guten von den Bösen erkennen? Foto: © Ann-Kathrin Fries Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries Leider tauchen solche Anzeigen immer wieder in den verschiedensten Portalen auf, oft im Zusammenhang mit Hundewelpen, die aus Kamerun eingeflogen werden sollen. Dahinter stecken Betrüger, die gutgläubige Tierliebhaber täuschen und so um ihr Geld bringen. Daher ist es gut, dass Sie misstrauisch geworden sind und die geforderte Summe nicht überwiesen haben. Sie sollten die Anzeige und die E-Mails ausdrucken und Strafanzeige bei der Polizei erstatten. Des Weiteren sollten Sie die Anzeige dem Betreiber der Homepage melden, der das Problem mit Sicherheit bereits kennt und die Anzeige wahrscheinlich umgehend entfernt. Um auf sicherem Wege eine Katze zu erhalten, informieren Sie sich zum Beispiel in Tierheimen oder bei Tierschutzvereinen in Ihrer näheren Umgebung.
Foto: © Ann-Kathrin Fries Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries Leider tauchen solche Anzeigen immer wieder in den verschiedensten Portalen auf, oft im Zusammenhang mit Hundewelpen, die aus Kamerun eingeflogen werden sollen. Dahinter stecken Betrüger, die gutgläubige Tierliebhaber täuschen und so um ihr Geld bringen. Daher ist es gut, dass Sie misstrauisch geworden sind und die geforderte Summe nicht überwiesen haben. Sie sollten die Anzeige und die E-Mails ausdrucken und Strafanzeige bei der Polizei erstatten. Des Weiteren sollten Sie die Anzeige dem Betreiber der Homepage melden, der das Problem mit Sicherheit bereits kennt und die Anzeige wahrscheinlich umgehend entfernt. Um auf sicherem Wege eine Katze zu erhalten, informieren Sie sich zum Beispiel in Tierheimen oder bei Tierschutzvereinen in Ihrer näheren Umgebung.