zurück zur Übersicht

Mietbedingungen für Assistentshund

von Ruth H.

Wie sieht es eigentlich aus in dem mann sich eine Mietwohnung suchen muss und in dem sind wir Beide Schwerbehindert und haben so mit eine Goldenretriewer Hündin die eine Ausbildung als Assistenthund bekommt Retungshund Wahrnhund für eppelepsie

Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries
Foto: © Ann-Kathrin Fries

Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries

Zwar können Vermieter die Hundehaltung vertraglich ausschließen, in Ausnahmefällen ist dieses Verbot jedoch unwirksam, z.B. wenn der Mieter auf den Hund angewiesen ist, beispielsweise auf einen Blindenführhund. Rein rechtlich sind Assistents-/Warnhunde den Blindenhunden jedoch nicht gleichgestellt. Sollten Sie von Ihrer Krankenkasse oder von einem Arzt eine schriftliche Bescheinigung haben, dass die Haltung des Hundes dringend notwendig für die alltägliche Lebensführung, sollten Sie diese dem möglichen Vermieter zeigen und sich die Erlaubnis zur Haltung eines Hundes unbedingt schriftlich geben lassen, da Ihnen die mündliche Zusage im Streitfall nicht weiterhilft.

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung