zurück zur Übersicht Blut im Stuhl 19.09.2020 von Klaudia M. Hallo. Meine 4 Monate alte Birma Katze (Weibchen) hat immer wieder bisschen frisches Blut mit etwas Schleim am Ende von Stuhlgang. Der Stuhlgang ist dann auch etwas breig. Blut befindet sich immer auf dem Stuhl, nicht in dem Stuhl. Katze benimmt sich normal, frisst normal wächst und nimmt zu und geht immer 2-3 mal in 24Std in Katzenklo wegen Stuhlgang (also geht nicht häufiger auch wenn es bereit ist). Zwischen solchen Stuhlgängen hat sie immer wieder normaler Stuhlgang. Sie wurde vor einem Monat entwurmt. Tierarzt hat schnelltest gemacht von Kotproben auf Gardien, war negativ. Geimpft ist sie auch. Sie lebt nur im Haus und hat kein Kontakt mit anderen Tieren. Es passiert auch, wenn ich ihr ausschließlich Darm-Fitter gebe (Gastro Virbac, Animonda protect, Kattovit Gastro). Ich habe ihr in den letzen 2 Wochen 1 ml täglich Ig-PRO DC gegeben und sie hatte sehr guten Stuhl, kein Blut, immer richtige Konsistenz. Jetzt nimmt sie es seit 3 Tagen nicht mehr und hat wieder Blut. Was soll ich tun? Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau M., bei Ihrer Katze sollte zum einen eine über drei Tage gesammelte Kotprobe auf Giardien untersucht werden und zum anderen eine frische Kotprobe ins Labor geschickt werden, um diese Kotprobe auf krankmachende Bakterien untersuchen zu lassen. Bis die Ergebnisse vorliegen und eventuell gezielte Maßnahmen eingeleitet werden, sollte sie weiterhin darmunterstützende Präparate bekommen. Bitte besprechen Sie sich hierzu auch noch mal mit Ihrem Tierarzt. Viele Grüße, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau M., bei Ihrer Katze sollte zum einen eine über drei Tage gesammelte Kotprobe auf Giardien untersucht werden und zum anderen eine frische Kotprobe ins Labor geschickt werden, um diese Kotprobe auf krankmachende Bakterien untersuchen zu lassen. Bis die Ergebnisse vorliegen und eventuell gezielte Maßnahmen eingeleitet werden, sollte sie weiterhin darmunterstützende Präparate bekommen. Bitte besprechen Sie sich hierzu auch noch mal mit Ihrem Tierarzt. Viele Grüße, B. Schmidt