zurück zur Übersicht

Lipom Achselhöhle, Naht aufgegangen

von Maren M.

Hallo liebes Tasso-Team, ich bin ziemlich ratlos und verzweifelt. Im Januar hatten wir einen Knubbel entdeckt, die Tierärztin diagnostizierte ein Lipom und wir entschieden uns für eine OP im Herbst, nach Pittsn (9,1/2Jahre) Ostsee-Urlaub. Es macht ja keinen Sinn, wenn nachher ein „Kilo-Lipom“ dort hängt. Die OP war am 14.10., also vor einer Woche. Zunächst sah alles ganz gut aus, aber am Samstag lösten sich Fäden und am Sonntag war die OP-Wunde teilweise auf: 8 cm in der Länge, stellenweise bis 4 cm in der Breite und reinschauen kann man mindestens 1 cm. Die Naht ist wie ein Winkelhaken unter der Achsle und der Tel zum Brustkorb ist zugeblieben, aber der Teil zum Arm runter ist halt aufgegangen. Da Pitt nicht 24/7 absolut ruhig liegt, auch mal Pippi muss etc., ist das eine verdammt blöde Stelle. Wir hatten immer ein T-Shirt an, aber beim Schlafen hat sich alles verdreht und egal wie weit und locker es auch war, hat es sich in die Wunde reingezogen. Also tagsüber ohne Shirt … er schafft es wirklich 3 Stunden unbeweglich dazuliegen … schade, dass man kein Foto hochladen kann … die Ärztin meint, das würde von innen heilen/zuwachsen, aber das dauert halt. Eine Alternative wäre ein zweite OP, aber danach müsste eine Drainage gelegt werden und der Hund würde darunter sehr leiden. Nach 7 Tagen bekommt er nun ab Freitagmorgen ein neues Antibiotikum, Sie hat uns eine kleines Lasergerät zu besseren Wundheilung geliehen und wir sollen nun 2 Mal täglich ein paar Minuten Lasern und die Salbe Maunka Lind in die Wunde geben. Vielleicht bin ich zu ungeduldig, aber es tut sich nichts. Vor lauter Angst hatte er aber letzte Nacht noch einmal ein Shirt an und danach war es wieder schlimmer. Und zu allem Überfluss hat er heute noch zum Kratzen mit dem Hinterlauf angesetzt und einmal kurz getroffen, nicht gerade förderlich. Was kann ich noch tun??? Was kann man ihm um den Bauch binden, damit er sich nicht Kratzen kann. Lecken kann er nicht, bzw. er kommt nicht ran, weil er einen aufblasbaren Halskragen trägt. Die meisten sagen, ich solle der Ärztin vertrauen, nur einer sagt, ich solle eine zweite Meinung einholen, aber mit wieder wo hinzufahren, ihn ins Auto zu hieven... Macht für mich keinen Sinn. Ich vertraue der Ärztin, habe aber Panik. Gott sei Dank kann ich von Daheim arbeiten, aber die Nerven liegen mehr als Blank. Ich mache 3 Kreuze, wenn die Wunde endlich wieder geschlossen ist. Pitt geht es soweit gut. Er hat kein Fieber und scheinbar auch keine Schmerzen, was ich bei der Größe der Wunde nicht verstehen kann. Vielen Dank für einen Lösungsvorschlag oder überhaupt irgendwelche Tipps, die uns weiterhelfen Maren mit Pitt

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau M.,
das ist aus der Ferne schwer zu beurteilen. Grundsätzlich finde ich aber, dass die Wunde geschlossen werden sollte. Vorher ist eine gründliche Wundreinigung und Spülung auch in der Tiefe nötig. Wenn Ihr Hund sehr geduldig ist, kann man die Wundauffrischung und Spülung ohne Narkose durchführen und dann die Wunde mit Klammern verschließen. Zum Klammern ist im Gegensatz zum Nähen keine Narkose notwendig. Auch wenn die Wunde geklammert werden sollte, kann man eine Drainage hineinlegen, die dazu dient, dass eventuelles Wundsekret abfließen kann und man im weiteren Verlauf Wundspülungen durch die kleine Öffnung machen kann. Auch das Einbringen von Leukasekegeln (kleine Antibiotikum-Stifte) hilft oft sehr gut. Wenn die Wunde mittlerweise infiziert ist, sollte vor der Wundbehandlung eine Tupferprobe auf Bakterien genommen werden. Für das Klammern spricht auch, dass für mich noch nicht ausgeschlossen ist, ob der Hund auf die Fäden reagiert hat. Ist es von der Lokalisation möglich, dass er einen Body tragen kann? Es gibt auch Bodys, die zusätzlich noch ein Vorderbein haben. Bei kleinen Hunden kann als günstigere Alternative auch ein Kinderlangarmbody verwendet werden.
Ich finde es völlig legitim, sich auch eine zweite Meinung einzuholen.
Viele Grüße, B. Schmidt
 

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung